WT5000 - Präzisions-Leistungsanalysator
Der WT5000 stellt die letzte Generation von Präzisions-Leistungsmessgeräten von YOKOGAWA dar.
In Kombination mit seiner modularen Bauweise, mit 5 A und 30 A Leistungsmodulen und der weltweit höchsten Genauigkeit und Präzision, ist er das perfekte Leistungsmessgerät für die anspruchsvollsten Messaufgaben. Insgesamt können bis zu 7 elektrische Leistungen und 4 Drehmomente/Drehzahlen gleichzeitig und in Echtzeit gemessen werden.
Über eine Master-/Slave Funktion ermöglicht der WT5000 zudem die simultane Evaluierung von 28 elektrischen Leistungen und 16 Drehmomenten/Drehzahlen und deckt damit nahezu jede Anwendung ab.
Mit der neuen, innovativen »Digital Parallel Path Technologie«, erweiterten Filtermöglichkeiten sowie der dualen Oberschwingungsanalyse bis zu Grundfrequenzen von maximal 300 kHz, stellt der WT5000 Präzisions-Leistungsanalysator weitere Werkzeuge zur Verfügung, um Messaufgaben erfolgreich abzuschließen.
Über eine praxisgerechte und detaillierte Spezifikation des WT5000 können Messergebnisse lückenlos und einfach nachgewiesen werden.
Ein äußerst reaktionsfreudiger Touchscreen, verbunden mit einer flachen Menüstruktur, ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung und wertet den WT5000 Präzisions-Leistungsanalysator zusätlich auf.
WT5000 – Precision Power Analyzer – an introduction
WT5000 Precision Power Analyzer | Introduction including new features
The WT5000 is a versatile platform that delivers extraordinary precision and exceptional performance for the most demanding applications.
Find out the key features and benefits of the WT5000 Precision Power Analyser in this video.
Dauer: ca. 3 Minuten
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 14. Mai 2020
Einführung in den WT5000 (en)
WT5000 Precision Power Analyzer - Reliable, Versatile and Simple.
The WT5000, the Next Generation in Precision of Yokogawa’s Power Analyzers product line. A versatile platform that delivers extraordinary precision and exceptional performance for the most demanding applications.
WT5000 Precision Power Analyzer Current Sensor Element
Das Stromsensorelement für den Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 von Yokogawa Test & Measurement ist ideal für Anwendungen, bei denen ein Stromwandler für Hochstrommessungen erforderlich ist. Die interne Gleichstromversorgung vereinfacht die Vorbereitungen vor der Messung, benötigt nur ein Verbindungskabel und macht die externe Stromversorgung überflüssig.
Der WT5000, ein branchenführender Leistungsanalysator, verfügt über sieben vor Ort wechselbare Einschübe, 10 MS/s, 1 MHz Leistungsbandbreite, 18-Bit-Auflösung und eine Grundleistungsgenauigkeit von 0,03 %. Yokogawa Test & Measurement setzt seine Innovationen auf der Plattform fort und ermöglicht Daten-Streaming (/D7-Option), Harmonische und Flimmeranalyse (/G7-Option).
Das neue Stromsensorelement ersetzt die herkömmlichen Stromeingänge und verfügt über einen Sensoreingangsanschluss mit integrierter ±15 V Stromversorgung, sodass keine externe Stromversorgung erforderlich ist. Die isolierten Spannungsklemmen sind dieselben wie bei den 5 A- und 30 A-Elementen.
Weitere Informationen: www.nbn.at/yokogawa/wt5000
How to Collect Raw Waveform Data with the WT5000
The data streaming feature on the WT5000 allows you to capture raw waveform data from the WT5000, save it in a binary format, and output it to a CSV file, enhancing the efficiency of analyzing your data.
Zum Softwaredownload und weiteren Informationen direkt bei Yokogawa:
tmi.yokogawa.com/solutions/products/power-analyzers/wt5000/
Dauer: ca. 6 min
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 26. Mai 2020
How To – Yokogawa WT5000 Power Analyzer Current Connectors
Introducing the WT5000 Precision Power Analyzer’s new 6mm safety terminal connections. These new current connections are designed with safety and ease-of-use in mind, all while ensuring a properly sized conductor can be used for high current measurements.
Dauer: ca. 3 min
How to – Measuring individual phase power on three phase systems
How can you measure individual phase power in WYE or Delta connected three phase systems?
Using the standard Delta computation function, available on the Yokogawa WT5000 Precision Power Analyzer, you can now measure and compute individual phase powers for your three phase systems connected in either WYE or Delta configurations.
Dauer: ca. 6 min
WTViewerE: Making Power Measurements Easier
Do you need to log your power measurement directly to a PC? WTViewerE can connect to a variety of Yokogawa power analyzers to configure the settings, take and view measurements, and log data to a CSV file with ease. In this video, application engineer Kourtney Morrison goes through six easy steps to get you started using WTViewerE.
Dauer: ca. 8 Minuten.
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 5. December 2018
WTViewerE: How To Analyze Your Collected Power Data
WTViewerE’s analysis feature allows you to easily look back at saved data and view numeric, harmonic, trend, waveform, bar graph, and vector data at the exact time you want to see it.
To learn more about WTViewerE, please refer to this video: https://youtu.be/9pTN1Xsd2XU …
Dauer: ca. 5 Minuten.
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 18. März 2019
Webinar - 10 considerations for accurate power measurements
As energy efficiency becomes an important consideration for governments, industries and markets, engineers are looking to extract product efficiency by optimizing power consumption and reducing losses.
This makes accurate measurement of power an important element of quality control all the way from the design phase through to production and field operation.
This webinar explores some of the key factors in power measurement to help you extract the best accuracy for your measurements.
Key areas covered include:
- Measurement and uncertainty
- Influence of power factor, harmonics, temperature, CMRR and external sensors
- Measurement ranges: RMS, Peak and Crest factor considerations
- Calibration, adjustment and drift
To view more videos on applications, tips & tricks or overall product introduction, visit our Yokogawa T&M YouTube channel.
Enter the channel >>
Schon heute bereit für die Zukunft
- garantierte Genauigkeit von 0,03 % (grundsätzliche Leistungsgenauigkeit)
- 10 MS/s, 1 MHz Bandweite
- 18 bit Auflösung
ermöglicht durch die Yokogawa isoPRO™ Glasfaser-Isolations-Technologie - Simultan 7 Phasen analysieren, mit nur einem Gerät
--> über 1.000 Leistungsparameter in Echtzeit für die Präzisions-Strommessung werden garantiert durch das innovative, koaxiale Shunt-Design
Überzeugt durch Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Modular aufgebaut mit 7 austauschbaren Modulen und konfigurierbaren Elementen
- Synchronisation mehrer Messgeräte für große Multi-Phasen-Systeme
- bis zu 4 Geschwindigkeits- und Drehmomenteingänge (als zusätzliche Eingänge konfigurierbar)
- isolieren und messen der Oberschwingungs-Verluste mit konfigurierbaren Filtern für Breitband und der harmonischen Oberschwingungs-Leistungsanalyse
Präzision – ganz einfach
Unübertroffene Genauigkeit
- der WT5000 ist mit einer Genauigkeit von ± 0,03 % der genaueste Leistungsanalysator Weltweit
- garantierte Genauigkeit im Bereich von 1 % bis 130 % des ausgewählten Spannungs- und Strombereichs
- durch minimalen Einfluss kleiner Leistungsfaktoren (0,02 % Scheinleistung) auch ideal geeignet für präzise Messungen von Phasenverschiebungen und Frequenzen
- AC Präzision:
- 0,01 % vom Ablesewert + 0,02 % des Bereiches
- 0,01 % vom Ablesewert + 0,02 % des Bereiches
- DC Präzision:
- 0,02 % vom Ablesewert + 0,05 % des Bereiches
- 0,02 % vom Ablesewert + 0,05 % des Bereiches
- 10 MS/s 18 bit ADC
Mehrkanal-Messungen
Messmöglichkeiten für bis zu 7 verschiedene Leistungsphasen mit 10 MS/s (18 Bit). Das hochauflösende 10,1" WXGA-Display erlaubt die Darstellung von bis zu 7 Signalverläufen und kann bis zu 12 Seiten mit unterschiedlichsten Messparametern auf einem geteilten Bildschirm anzeigen.
Das ideale Gerät für Wirkungsgradtests von gesteuerten Umrichter-Motoren, Technologien aus dem Bereich der erneuerbaren Energie und Antriebsanwendungen wie Pumpen, Gebläsen und elektrischen Fahrzeugen.
Die Messergebnisse können im Vektor-Format oder als Trendlinie angezeigt werden.
Einfache Bedienung
Die Bedienung ist sowohl über Touchscreen als auch mit den Hardware-Direkttasten möglich. Damit ist eine intuitive Bedienung gwährleistet, die die Konfiguration und die Messungen einfacher macht.
Der 10,1" WXGA Touchscreen zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Störfestigkeit aus, selbst in Umgebungen mit starken Störungen, wie in der Nähe von Motoren und Umrichtern.
Noch intuitivere Bedienung durch neue Touchscreen-Funktionen
Die Bedienbarkeit des WT5000 über den Touchscreen wurde weiter verbessert
- Die Einstellung der Skalierung „Time / div“ der Kurvenformdarstellung ist nun sehr einfach über das Zusammen- oder Auseinanderziehen von zwei Fingern möglich.
- Auch die Anpassung der Anzeige, im speziellen die Zuordnung einzelner Kurvenformen in der Splitscreen-Anzeige, ist jetzt durch Auswählen der entsprechenden Kurvenform und dem Ziehen in das entsprechende Fenster möglich.
Erweiterte Filterfunktionen
Zusätzlich zu Tiefpass-Frequenzfiltern und Netzfiltern verfügt der WT5000 auch über fortschrittliche Filterfunktionen, die beispiellose Möglichkeiten für die Analyse, auch von sehr komplexen Signalen, mit hoher Präzision unterstützen.
- Synchronisationsquellenfilter:
Anstatt auf den Nulldurchgang zu synchronisieren, kann ein beliebiger Punkt des Quellensignals für die Synchronisation ausgewählt werden. - Erweiterte Frequenzfilter:
Gleichzeitige Messung der Grund- und Schaltfrequenzen, ohne Einfluss auf andere Parameter. - Parallele Digitalpfad-Filter:
Unterstützt durch einen Hochfrequenz-Antialiasing-Filter gewährleisten zwei getrennte Netzfilter für normale und Harmonischen-Messungen eine hohe Genauigkeit ohne Aliasing in einem breiten Frequenzbereich und bei Harmonischen-Messungen. Die Anzahl der harmonischen Oberwellen kann eingeschränkt werden, um eine Dämpfung bei Messungen mit geringer Bandbreite zu vermeiden.
Fortschrittliche Harmonischen-Analyse
Der WT5000 kann nicht nur Oberschwingungen und Leistung gleichzeitig messen, sondern auch die Oberschwingungen von zwei verschiedenen Eingangsquellen nebeneinander zum Vergleich darstellen.
Evaluierung und Vergleich von Eingangs- und Ausgang-Oberschwingungen von Umrichtern, Motoren oder Spannungskonstantern bis zur 500. Ordnung.
Die Effekte von Rauschen und Aliasing lassen sich mit Antialiasing- und Netzfilter durch die Digital Parallel Path Technologie minimieren, wodurch eine gleichzeitige Leistungsanalyse von Komponenten mit großer und geringer Bandbreite möglich ist.
Normenkonforme Harmonischen-/Flicker-Analyse – Option /G7
Mit der /G7-Option des WT5000 können jetzt Harmonischen-Analysen nach
- IEC/EN 61000-3-2,
- IEC/EN 61000-3-12
sowie Messungen von Spannungsschwankungen und Flicker nach
- IEC/EN 61000-3-3,
- IEC/EN 61000-3-11
durchgeführt werden.
Zusätzliche grafische und numerische Darstellungsmöglichkeiten, Grenzwertüberwachungen und Reporterstellung sind mit der Harmonischen-/Flicker PC-Messsoftware möglich. Für Anwendungen, bei denen größere Ströme als 16 A/Phase (IEC61000-3-12) auftreten, können Nullflussstromwandler der CT200-Serie verwendet werden.
Synchrone Aufzeichnung von Numerischen- und Kurvenformdaten – Option /DS
Die /DS-Option ermöglicht das Daten-Streaming in den PC oder in die Prüfstandsoftware zur lückenlosen und kontinuierlichen Aufzeichnung von Kurvenformdaten mit Abtastraten von bis zu 2 MS/s (abhängig von der Anzahl der ausgewählten Spannungen, Ströme, Drehmoment-, Drehzahl- und Auxiliary Signale).
- Die Kurvenformdaten werden synchron zu den numerischen Daten aufgezeichnet.
- Auffälligkeiten in den numerischen Daten können direkt mit der Kurvenformdarstellung verglichen und ausgewertet werden.
Beispielsweise bei Störungen im Signal, verursacht durch höherfrequente Einstreuungen (z. B. EMV).
Benutzerdefinierte Trigger und Berechnungen
Nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung können die Ereignis-Trigger und die kundenspezifischen Berechnungen gewählt werden.
Die Ereignis-Trigger-Funktion erlaubt die Festlegung von Grenzwerten, um Messwerte zu erfassen, die innerhalb oder außerhalb eines spezifischen Leistungs- oder Strombereichs oder anderer Parameter liegen.
Es können bis zu 20 verschiedene benutzerdefinierte Berechnungen definiert und genutz werden.
Bei Erfüllung von den Trigger-Bedingungen können die Daten automatisch gespeichert, ausgedruckt oder auf einem USB-Speicherstick abgelegt werden.
Entwicklung elektrischer Fahrzeuge
Überblick
Zwischen 16 und 18 % der Gesamtladung eines Elektroautos wird durch Verluste im elektrischen Antriebssystem verbraucht. Die Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen müssen deshalb den Motor und die Umrichtersteuerung genau untersuchen, um eine höhere Präzision und Wirkungsgrad zu erreichen. Zusätzlich ist eine genaue Analyse von Umrichter-Signalen ohne Interferenzen durch Schaltstörungen ein wichtiger Aspekt bei der Evaluierung der Antriebssteuerung.
Hauptanforderungen
- Mehrphasige Messungen an Batterie, Umrichter und Motor
- Evaluierung der Motorcharakteristiken wie Drehmoment, Drehzahl und Drehrichtung, Schlupf und Phasenwinkel
- Batteriecharakteristik bei Aufladung/Entladung
- Harmonischen Analyse der Umrichtersignale bei verschiedenen Drehzahlen
WT5000 Vorteile
Mit einer hohen Genauigkeit, Mehrkanal-Leistungsmessungen, der Evaluierung von bis zu 4 Motoren und der Möglichkeit eines Harmonischen-Vergleichs unterstützt der WT5000 die Automobilingenieure dabei die Umwandlungseffizienz zu verbessern, die Ladezeiten zu verkürzen und die Reichweite zu erhöhen.
Gewährleistete Genauigkeit bei Mehrkanalmessungen
Es sind gleichzeitige Messungen von Spannung, Strom, Leistung, Drehmoment, Drehzahl, Phasenwinkel und mechanischer Leistung möglich.
Motorevaluierung und mechatronischer Wirkungsgrad
Messen von Drehzahl, Drehmoment und Ausgangsleistung (mechanische Leistung) der Motoren mit Hilfe von Analog/Puls-Eingangssignalen von Drehzahl- oder Drehmoment-Sensoren. Ein einzelner WT5000 kann für synchronisierte Messungen an gleichzeitig bis zu 4 Motoren konfiguriert werden.
Batterie Lade- & Entlade-Charakteristik
Durch die Integration von positiven und negativen Momentanwerten der Energie lässt sich die Lade- und Entlade-Charakteristik einer Batterie untersuchen.
Oberschwingungsanalyse & Vergleiche
Durch Fähigkeit Oberschwingungen bis zur 500. Ordnung sogar bei niedrigen Drehzahlen messen zu können, unterstützt der WT5000 eine harmonische Analyse, ohne dass ein externer Abtasttakt benötigt wird.
Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energie
Überblick
Energie, die von Solarzellenmodulen und Windturbinen erzeugt wird, wird mit einem Wechselrichter von DC nach AC umgewandelt. Die Minimierung der Verluste bei dieser Umwandlung ist entscheidend, um den Wirkungsgrad des gesamten Energiesystems zu verbessern.
- Mehrphasige Messungen an Aufwärtswandlern, Umrichtern und Speicherbatterien
- Evaluierung der maximalen Leistung und kurzzeitigen Maximalwerte
- Die im Stromnetz gekaufte und verkaufte Energie
- Batteriecharakteristik bei Aufladung/Entladung
- Harmonischen Analyse der Umrichtersignale bei verschiedenen Generator-Geschwindigkeiten
The WT5000 Advantage
- Der WT5000 hilft bei der Entwicklung von Lösungen für erneuerbare Energien,
- durch einen genauen Einblick in die Auflade-, Entlade-, Speicher- und Gesamteffizienz
wird die Verbesserungen der Umwandlungseffizienz ermöglicht.
Mehrkanal-Leistungsmessungen
- Evaluierung der Effizienz von Spannungswandlern mit gleichzeitigen Messungen an den Ein- und Ausgängen von Aufwärtswandler, Umrichter und Speicherbatterie.
- Mit Messfunktionen von bis zu 7 Eingangselementen ist der WT5000 ideal, um Spannung, Strom, Leistung und Frequenz (für AC) vor und nach jedem Wandler, sowie den Wandler-Wirkungsgrad und Ladewirkungsgrad zu messen.
Momentane Spitzenleistung
- Bei der Fotovoltaik-Energieerzeugung ändert ein MPPT-Controller (Maximum Power Point Tracker) die Spannung, so dass die von den Solarzellen entnommene Leistung maximiert werden kann.
- Der WT5000 kann nicht nur die Spannung, den Strom und die Leistung sondern auch die Spitzenwerte von Spannung, Strom und Leistung der Plus- (+) und Minus-Seite (-) messen.
Energie gekauft/verkauft und geladen/entladen
Der WT5000E unterstützt
- eine Stromintegration (q),
- eine Integration der Scheinleistung (WS),
- eine Integration der Blindleistung (WQ)
- sowie eine Integration der Wirkleistung,
so dass eine Integration der verkauften/gekauften Energie und der Lade-/Enlademodi möglich ist.
Oberschwingungsanalyse & Vergleiche
- Spannungsschwankungen und Oberschwingungen fließen in die Leistungssysteme ein, und zwar aufgrund des umgekehrten Leistungsflusses.
- Die Harmonischen-Messfunktion ermöglicht eine Messung der harmonischen Komponenten, um die harmonischen Verzerrungen (THD) und den Klirrfaktor zu berechnen und darstellen zu können.
Umrichter/Motorantriebe
Überblick
Die Motorantriebs-Technologie ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden. PWMs mit reinen Sinuswellen sind inzwischen selten. Dagegen weicht die Mittelspannung oft deutlich von der Grundspannung ab.
Hauptanforderungen
- Mehrphasige Messungen an Batterie, Umrichter und Motor
- Evaluierung der Motorcharakteristik, wie Drehmoment, Drehzahl und Richtung, Schlupf und Phasenwinkel
- Harmonischen Analyse der Umrichtersignale bei verschiedenen Drehzahlen
WT5000 Vorteile
Durch seine hohe Genauigkeit, Mehrkanal-Leistungsmessungen sowie die Möglichkeiten für eine Motorevaluierung und einen harmonischen Vergleich kann der WT5000 die Ingenieure bei der Entwicklung von Motoren und Antrieben unterstützen, und zwar speziell bei der Reduzierung des Stromverbrauchs und der Verbesserung der Umwandlungseffizienz von Umrichter-/Motorantriebssystemen.
Gewährleistete Genauigkeit über einen weiten Bereich
- Der WT5000 gewährleistet eine Grundgenauigkeit bei Leistungsmessungen von ±0,03 % zwischen 1 % bis 130 % der eingestellten Spannungs- und Strommessbereiche bei 50/60 Hz.
- Simultane Messungen an den Ein- und Ausgängen von Aufwärtswandler, Umrichter und Speicherbatterie
Umrichter- und Motorwirkungsgrad
Zusätzlich zur Berechnung der Leistungsumwandlungseffizienz des Umrichters und Motors (bis zu 7 Leistungseingänge) erlaubt der WT5000 auch die Messung von Drehzahl, Drehmoment und der mechanischen Ausgangsleistung über Analog-/Impuls-Eingänge für Drehzahl- oder Drehmoment-Sensoren.
Analyse & Vergleich der Oberschwingungen
Durch die Fähigkeit Oberschwingungen bis zur 500. Ordnung selbst bei niedrigen Drehzahlen messen zu können, unterstützt der WT5000 eine harmonischen Analyse, ohne dass ein externer Abtasttakt notwendig ist.
Prüfung der magnetischen Charakteristik
Überblick
Die Motorantriebs-Technologie ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden. PWMs mit reinen Sinuswellen sind inzwischen selten. Dagegen weicht die Mittelspannung oft deutlich von der Grundspannung ab.
Hauptanforderungen
Mehrphasige Messungen an Batterie, Umrichter und Motor
Evaluierung der Motorcharakteristik wie Drehmoment, Drehzahl und Richtung, Schlupf und Phasenwinkel
Harmonischen Analyse der Umrichtersignale bei verschiedenen Drehzahlen
WT5000 Vorteile
Höchste Spannungs- und Stromgenauigkeit
Der WT5000 bietet die derzeit höchste Leistungsgenauigkeit:
- 0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Messbereichs (50/60 Hz)
Hohe Genauigkeit bei niedrigem Leistungsfaktor
Auswirkungen des Leistungsfaktors beim WT5000:
- 0,02 % von S (0,5 A oder mehr)
- 0,07 % von S (200 mA oder weniger)
Leistungskalibrierung
Überblick
Der WT5000 kann bei der Entwicklung von Transformatoren und Drosselspulen genutzt werden, um die Charakteristik von magnetischem Material mit einem Epstein-Rahmen-System zu bestimmen.
Hauptanforderungen:
- Hochgenaue Messungen des Stroms durch die Primärspule und der Spannung an der Sekundärspule.
- Eine hohe Genauigkeit bei niedrigen Leistungsfaktoren.
- Die magnetische Flussdichte B und die magnetische Feldstärke H sind die entscheidenden Parameter, um die Eisenverlust zu berechnen.
WT5000 Vorteile
Höchste Leistungsgenauigkeit
Der WT5000 bietet die derzeit höchste Leistungsgenauigkeit:
- 0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Messbereichs (50/60 Hz)
Hohe Genauigkeit bei niedrigem Leistungsfaktor
Auswirkungen des Leistungsfaktors beim WT5000:
- 0,02 % von S (0,5 A oder mehr)
- 0,07 % von S (200 mA oder weniger)
![]() |
BNC-ShuntAufsteckshunts werden eingesetzt, um mit Leistungsmessgeräten die Ströme über die BNC-Eingänge zu messen. |
![]() |
760901 30A High Accuracy Element30 A Modul mit hoher Genauigkeit, inklusive externem Sensoreingang. |
![]() |
760902 5A High Accuracy Element5 A Modul mit hoher Genauigkeit, inklusive externem Sensoreingang. |
![]() |
760903 Current Sensor ElementStrommodul für Sensoren |
![]() |
761951 Sicherheits-SteckerSicherheits-Stecker für 30 A Modul. Schwarz/Rot in einem Set. |
![]() |
761952 Safety Terminal Conversion Adapter SetFemale-female type adapters for 5 A element. Black/Red two adapters in a set. |
![]() |
7606/KSTP - Sternpunkt-AdapterSternpunkt-Adapter – Nachbildung des Mittelpunktleiters bei 3-phasigen Systemen. Version für WT5000, direkt aufsteckbar, max. 1000 V. |
![]() |
758929 Große KrokodilklemmenSpezifiziert für 300 V. |
![]() |
B9284LK Externes SensorkabelExternes Sensorkabel |
![]() |
758917 Messleitungs-SetEin Set mit 0,8 m langen roten und schwarzen Messleitungen. |
![]() |
758922 Kleine KrokodilklemmenSpezifiziert für 300 V. |
![]() |
758923 Sicherheitsanschluss-SetSet bestehend aus zwei Adaptern. |
![]() |
758924 ZwischensteckerPasst zwischen BNC und Bananenstecker-Kupplung. |
![]() |
758931 Sicherheitsanschluss-SetSchraubadapter. |
![]() |
366924 BNC KabelBNC-BNC 1 m (366924) and 2 m (366925) |
Case Studies
Inhalt | Downloadinfo |
---|---|
How S.E.A. guarantees efficiency and performance of high-value power transformers
| ![]() 1.44 MB |
Accurate power analysis boosts solar race car's range and speed – Solar Team TwenteDie ultimative Herausforderung für rein mit Solarstrom versorgte Rennwagen ist das zweijährliche Bridgestone World Solar Challenge, 3,000 km von Darwin im Norden Australiens bis nach Adelaide im Süden …MesslösungUm die Genauigkeit und Präzision für das Design eines solchen Systems zu überprüfen, wählte das »RED E team« einen WT5000 Power Analyzer von Yokogawa | ![]() 641.83 KB |
Downloads – Datenblätter - Broschüren
Downloads – Bedienungsanleitungen
Downloads – Bedienungsanleitungen /G7-Option
Downloads – Beispielzertifikate
22.09.2022 – Neue Firmware v3.31
- Der normale Messmodus wurde um die Funktion des automatischen Aktualisierungsmodus erweitert
- Der Grenzfrequenzbereich von Netzfilter und Frequenzfilter wurde erweitert
- Funktion zur Einstellung der Diagrammfarbe hinzugefügt
- Verbesserte Genauigkeit der Datenspeicherzeit
- Verbesserte Stabilität bei Ethernet-Verbindung
- Verbesserte Störfestigkeit für die Kommunikation zwischen Hauptgerät und Eingang
- Link zum download: https://tmi.yokogawa.com/eu/…
25.06.2020 – NEWS BRIEF
WT5000 Precision Power Analyzer - New possibilities with raw-waveform data streaming Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa
pdf der Pressemitteilung
Juni 2020 – Test&Messtechnik Magazin Nr.56
Rohdaten-Streaming – WT5000 Leistungsanalysator
Phasenkorrektur für Stromwandler – WT5000 Leistungsanalysator pdf Download
23.03.2020 – PRESSEMELDUNG
Rohdaten-Option und weitere neue Funktionen des Yokogawa Präzisions-Leistungsanalysators WT5000 veröffentlicht Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa
pdf der Pressemitteilung
06.12.2019 – NEWS BRIEF
Yokogawa’s WT5000 Precision Power Analyzer wins “Test Product of the Year” accolade at the Elektra Awards Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa
26.06.2019 – PRESSEMELDUNG
WT5000 erhält die Auszeichnung „Power Product of the Year“ Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa Deutschland
25.06.2019 – PRESS RELEASE
Yokogawa’s WT5000 Precision Power Analyzer wins “Power Product of the Year” accolade at Electronics Industry awards Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa
21.09.2018 – PRESSEMELDUNG
Yokogawa Test & Measurement stellt den WT5000 Präzisions-Leistungsanalysator vor Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa Deutschland
20.09.2018 – PRESS RELEASE
Yokogawa Test & Measurement Releases the WT5000 Precision Power Analyzer Link zur Pressemitteilung bei Yokogawa
- LS3300 Wechselsignal-Generator zur einfachen und effizienten Leistungskalibrierung
- 2558A AC-Spannungs-/Strom-Standard
- 2560A DC-Standard für hohe Spannungen und Ströme
Zu externen Artikeln
- YOKOGAWA – Automotive | The need for multiphase measurements and motor evaluations
- Power – SYSTEM TESTING – Matching Test Tools To The Application
Zum Softwaredownload und weiteren Informationen direkt bei Yokogawa