Verbesserte Nachfolgeserie: DLM5000HD-Serie - Hochauflösendes Oszilloskop

DLM5000 Serie - Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO)
Als Entwickler des weltweit ersten 8-Kanal-Oszilloskops und mit über 100 Jahren Branchenerfahrung ist der DLM5000 Yokogawas jüngster Neuzugang in unserem Sortiment und kann über 8 Kanäle hinaus synchronisiert darstellen.
Anpassungsfähigkeit ist eine der Schlüsselanforderung bei der Entwicklung von leistungsstarken und intelligenten Leistungshalbleitertechnologien und Mechatronik, die in modernen Elektrofahrzeugen, Motorsteuerungen und energieeffizienten elektronischen Designs angewendet werden.
Das 4- bis 8-Kanal DLM5000 Mixed Signal Oszilloskop kombiniert einen großen, sehr reaktionsschnellen Touchscreen mit einem herkömmlichen Oszilloskop-Panel und ermöglicht damit das einfache Navigieren durch eine Vielzahl von Analysefunktionen.
Videos
Yokogawa’s 8-ch Oscilloscope, DLM5000 – Simple, Adaptable, and Dependable
Als Erzeuger des weltweit ersten 8-Kanal-Oszilloskops ist der DLM5000 Yokogawas jüngster Neuzugang in unserem Sortiment und kann über 8 Kanäle hinaus synchron darstellen.
Die Anpassungsfähigkeit des DLM5000 ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung leistungsfähiger und intelligenter Leistungshalbleitertechnologien und in der Mechatronik, die in modernen Elektrofahrzeugen, Motorsteuerungen und energieeffizienten elektronischen Konstruktionen angewendet werden.
Weitere Informationen:
Dauer: ca. 3 1/2 Minuten.
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 31. August 2020
How to Unify Data Across Engineering Work Groups
Arbeitsgruppen in der Prüf- und Messtechnik können unterschiedliche Prioritäten und Anforderungen haben, was oft zu verschiedenen Messsystemen und Datendateiformaten sowie zu inkompatiblen Berichten führt. Dieser Mangel an effektiver Kommunikation zwischen Gruppen und Instrumenten führt zu geringerer Effizienz und Qualität sowie zu höheren Ausgaben und kürzeren Markteinführungszeiten.
Yokogawa stellt Test- und Messgeräte und Software mit einer Reihe von Lösungen, die den unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Arbeitsgruppen gerecht werden, einschließlich präziser Leistungsdaten, schneller Abtastraten, langer Aufzeichnungen mehrerer verschiedener Eingangstypen und Einblicken in Wellenformdaten zur Verfügung.
IS8000 Software-Plattform:
Dauer: ca. 7 Minuten.
Sprache: Englisch
Veröffentlicht: 25. April 2022
Merkmale
Anpassbar an individuelle Testanforderungen
- 8 analoge Kanäle
- 32 Bit Logik
- Zusätzliche mathematische Kanäle
- Serieller Fahrzeug-Bus
- DLMsync unterstützt die Synchronisation mehrerer Einheiten
und erweitert die Messungen auf bis zu 16 Kanäle

Details
Funktionen
Ideal für Schaltungsauswertung / Software-Debugging geeignet
8 Analoge Kanäle + 32-Bit-Logik werden gemeinsam von einer Einheit gemessen.
- Ein einzelner DLM5000 verfügt über 8 analoge Kanäle und 32 Bit Logik,
für die normalerweise zwei Mixed-Signal-Oszilloskope erforderlich sind. - Anzeigen von Sensorsignalen und Verstärkerein- und -ausgängen auf den analogen Kanälen und seriellen / parallelen Bussignalen auf dem Logikkanal reicht eine Einheit für das Debuggen eingebetteter Systeme aus.
- Das 4-Kanal Modell wurde neu in die Serienpalette aufgenommen.
Der 12,1" große Bildschirm bietet eine komfortable Debugging-Umgebung
- Ausgestattet mit einem 12,1 Zoll großen Touchscreen.
- Der große Bildschirm ist nützlich, um analoge Signale im Detail zu beobachten und Informationen zum Debuggen anzuzeigen, z.B. Parameter, Zoombildschirm, XY-Anzeige und FFT-Analyseergebnisse.
Leicht zu tragen und schnell messbereit
- Das DLM5000 ist trotz großem Bildschirm und Mehrkanaleingängen tragbar, dünn und leicht.
- Das Instrument startet in 18 Sekunden von AUS bis zur Wellenformanzeige.
- Sofortiger Messbeginn möglich.
Bis zu 2,5 GS/s (8 Kanäle gleichzeitig), bis zu 500 MPunkte langer Speicher
Die Bewertung eines eingebetteten Systems erfordert die Überprüfung seines Betriebs über einen relativ langen Zeitraum mit Softwarebefehlen und das gleichzeitige Betrachten von Wellenformen von Hochgeschwindigkeitssignalen wie Taktrauschen.
- Der DLM5000 ist mit einem Speicher ausgestattet, der die Erfassung von Wellenformen von 50 Mpoints im Einzelmodus / 12,5 Mpoints im Wiederholungsmodus ermöglicht.
- Wellenformen können mit sehr wenigen Auslassungen beobachten werden.
- Bei Installation des 500 MPunkte-Speichers (optional),
kann eine Wellenform von 0,2 Sekunden selbst bei einer Abtastrate von 2,5 GS/s erfasst werden.
Die Zwei Einheiten Verbindungsfunktion „DLMsync” als Antwort auf die Anfrage nach mehr Kanälen (Option: in Kürze)
- Durch den Anschluss von zwei DLM5000 mit einem speziellen Kabel können bis zu 16 analoge Kanäle synchron gemessen werden.
- Auf jeder Einheit werden erfasste Wellenformen angezeigt.
- Trigger und allgemeine Elemente wie Speicherlänge, Abtastrate, Erfassungseinstellungen und Einstellungen für die Skalierung der horizontalen Achse sind miteinander verknüpft, sodass beide Geräte wie ein einzelnes 16-Kanal Oszilloskop verwendet werden kann.
- Auch 4-Kanal Modelle können angeschlossen werden,
damit sind „8 + 4 = 12 Kanäle“ oder „4 + 4 = 8 Kanäle“ möglich.
Niemals abnormale Wellenform verpassen durch spätere Wiedergabe
Ursprüngliche Verlaufsfunktion
Automatsiches speichern zuvor erfasster Wellenformen
- Bis zu 100.000 Wellenformen können erfasst und gespeichert werden.
- Die Verlaufsfunktion kann nur jeweils eine oder alle zuvor erfassten Wellenformen (Verlaufswellenformen) auf dem Bildschirm anzeigen.
- Cursormessungen, Berechnungen und andere Operationen für Verlaufswellenformen können nachträglich durchgeführt werden.
- Die Verlaufsfunktion kann selten auftretende abnormale Signale analysieren, selbst wenn eine geeignete Triggerbedingung schwer zu finden ist und die Wellenformformen nicht konstant sind.
Verlaufssuchfunktion
- Es stehen verschiedene und leistungsstarke Suchmethoden zur Verfügung, mit denen bis zu 100.000 Wellenformen nach Ereignissen durchsucht werden können, die benutzerdefinierten Anforderungen entsprechen.
- Intuitive und einfache Wellenformsuchfunktionen werden bereitgestellt.
- Beispielsweise kann eine rechteckige Zone angeben werden, die einen Teil einer Wellenform auf dem Bildschirm erfasst, eine Zone, die eine gesamte gemessene Wellenform abdeckt, oder eine polygonale Zone.
- Bei Kenntnis eines interessierenden Werts, z.B. ein abnormaler Wert für Spannung oder Impulsbreite, können Verlaufswellenformen mithilfe von Wellenformparametern durchsucht werden.
Zoom & Suchfunktion
Mehrkanal-Wellenformen, die im langen Speicher erfasst wurden, könne für eine detaillierte Anzeige vertikal und horizontal vergrößert werden. Der DLM5000 verfügt über spezielle Zoomtasten und einen Knopf, mit denen Sie den gewünschten Teil schnell vergrößern können. Der zu vergrößernde Bereich,kann auch direkt am Touchscreen angeben werden.
Zwei Positionen gleichzeitig zoomen
Es können zwei gezoomte Wellenformen mit unterschiedlichen Zeitachsenskalen gleichzeitig anzeigt werden. Verwendung Auto Scroll, um das Zoomfenster automatisch über die Wellenformen zu streichen.
Möglichkeit, zwei entfernte Positionen gleichzeitig zu vergrößern, z.B. „Ursache“ und „Wirkung“ eines bestimmten Ereignisses anzuzeigen oder unterschiedliche Zoomfaktoren sind für das Software-Debugging äußerst nützlich.
Zoom-Suchfunktion
Verwendung mehrerer Suchkriterien, um Features in der Wellenform automatisch zu finden und zur weiteren Überprüfung zu vergrößern. Die Positionen der gefundenen Wellenformen werden auf dem Bildschirm markiert.
Wellenform-Suchkriterien
Kante, Kante (qualifiziert), Zustand/Muster, Impulsbreite, Zustandsbreite, serieller Bus (nur bei Modellen mit der Analyseoption für den seriellen Bus).
Touchscreen – Berührungsempfindlicher Bildschirm
- Die Bedienung mit dem Touchscreen, um die Wellenformposition zu verschieben, die Skalierung zu ändern, den Cursor zu bewegen, hilft den Fokus auf der Wellenform zu halten.
- Für Teilvergrößerunnen kann zum einfachen Zoomen, wie den Rechteckzoom, der Fnger diagonal über den Bildschirm gestrichen werden,
- Elemente im Dialogfeld können durch direktes berühren ausgewählt werden, wodurch die Verwendung von Auswahltasten überflüssig wird.
Große und umfangreiche Trigger-Auswahl
Die Triggerfunktion erfasst kombinierte, komplexe, analoge/digitale Wellenformen.
- Die DLM5000-Serie verfügt über eine Vielzahl einfach zu konfigurierender Trigger, die analoge und logische Eingänge wie Edge-, Enhanced- und B-Trigger kombinieren.
- Die Verwendung eines digitalen Triggersystems minimiert Triggerfehler.
Filterfunktionen
- Echtzeitfilter mit optimaler Rauschunterdrückung unterstützen einen weiten Frequenzbereich – von 8 kHz bis 200 MHz
- Jeder Kanal verfügt über 14 Tiefpassfilter mit Grenzfrequenzen von 8 kHz bis 200 MHz.
- Wellenformen werden vor dem Speichern gefiltert.
- Echtzeitfilter ermöglichen eine stabile Triggerung überlagerter Rauschsignale.
Messung und Analyse von Logiksignalen
- Die flexiblen MSO-Eingänge sind standardmäßig enthalten.
- Dadurch kann der DLM5000 in ein MSO mit 8 analogen und 16 digitalen Eingängen umgewandelt werden.
- Mit der Option /L32 können bis zu 32 Logiksignale gemessen werden.
- Eine Bus-/Statusanzeige und eine optionale DA-Berechnungsfunktion, die zur Auswertung von AD/DA-Wandlern nützlich ist, sind ebenfalls verfügbar.
Funktionen für Produktivität
Funktion und Statistik messen
- 29 Wellenformparameter-Messungen sind enthalten.
- Es steht eine automatisierte Messung von bis zu 30 gleichzeitigen Messungen zur Verfügung.
- Statistische Werte können auch kontinuierlich, zyklusweise oder mithilfe des Verlaufsspeichers gemessen werden.
- Zusätzlich ist eine zyklische Parametermessung möglich, um Schwankungen einer erfassten Wellenform zu berechnen.
FFT-Analyse
- Bis zu 4 FFT-Analysen können gleichzeitig durchgeführt werden.
- FFT kann zusätzlich zu den tatsächlichen Wellenformen auf CH1 bis CH8 für berechnete Wellenformen durchgeführt werden.
- Die Spitzenerkennungsfunktion, die die Störfrequenz automatisch erkennt, ist eine nützliche Funktion für die Suche nach einer Rauschquelle, wie z.B. Takt- und Netzteilschaltrauschen.
Statistische Berechnung von Wellenformparametern
- Bei sich wiederholenden Wellenformen wird eine große Anzahl von periodischen Wellenformen im Speicher erfasst.
- Der DLM5000 kann die Parameter sich wiederholender Wellenformen statistisch analysieren.
- Jittermessung und Pegelschwankungsanalyse sind möglich.
Schnappschuss
- Durch Drücken der Taste „Kamera“ unten rechts auf dem Bildschirm kann eine weiße Spur der aktuell auf dem Bildschirm angezeigten Wellenform eingefroren werden.
- Die Taste kann wiederholt gedrückt werden und bequem Spuren für den Vergleich mehrerer Wellenformen hinterlassen.
Miniaturansichten der gespeicherten Dateien
- Miniaturansichten gespeicherter Wellenformen, Wellenformbilder und Wellenzonendateien können angezeigt werden, um das Durchsuchen, Kopieren oder Löschen zu vereinfachen.
- Eine Ansicht in voller Größe zeigt noch mehr Details.
Aktion bei Trigger-Auslösung, GO/NO-GO
- GO / NO-GO automatisiert die Bestanden- oder Nichtbestanden-Bestimmung für Triggerbedingungen, Wellenformen, gemessene Parameter und andere Kriterien.
- Aktionen automatisieren Summertöne, das Speichern von Dateien oder die Benachrichtigung per E-Mail.
- Wellenformen, bei denen eine Abnormalität aufgetreten ist, können zur Bestätigung und Analyse der Phänomene zu einem späteren Zeitpunkt gespeichert werden.
Anwendungsspezifische Analyseoptionen
Benutzerdefinierte mathematische Option (/G02)
- Gleichungen können willkürlich unter Verwendung einer Reihe von Operatoren wie trigonometrischen und logarithmischen Operatoren, Integration und Differenzierung, Pulsbreitenoperatoren, Phasenmessung und Digital-Analog-Wandlung erstellt werden.
Große Auswahl an Schnittstellen und Software
Steigern der Effiziez mit dem PC
- Gigabit-Ethernet und USB 3.01 als Standard-Kommunikationsschnittstellen.
- Der lange Speicher des DLM5000 ist nützlich, um Fehler bei der Erfassung von Wellenformen wie der Verlaufsfunktion zu unterdrücken. Die Datenübertragung auf einen PC dauert jedoch einige Zeit.2
- Mit dem standardmäßig ausgestatteten Gigabit-Ethernet und USB 3.0 ist der DLM5000 etwa zehnmal schneller beim Speichern von Daten im internen Speicher und beim Übertragen von Daten auf einen PC.
- Schneller Antworten erhalten, selbst bei großen Datenmengen.
1 Nur USB-Funktion. Die USB-Host-Funktion verwendet die USB 2.0-Kommunikation.
2 Wenn die Option /C8 (SSD) für den internen Speicher installiert ist
und die USB 3.0-Massenspeicherverbindung für die Übertragung verwendet wird.
Verglichen mit dem herkömmlichen Modell (DLM4000).
Anwendungen
Mehrkanal-Messanwendung
Entwicklung von Motorsteuerungs- und Wechselrichterschaltungen
Bei der Beschränkung auf 4 Kanäle
- Eine Ganzsystemmessung ist mit einem Vierkanalbereich nicht möglich. Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, das Timing zwischen den IGBT-Gatesignalen im Wechselrichter zu messen. Spannungs- und Strommessungen zwischen 3 Phasen und der E/A des Motortreiber-ICs sind ein sehr herausfordernder Test mit einem vierkanaligen Bereich. Die wirklich praktische Lösung ist ein 8-Kanal-MSO.
Elektronische Steuerung vereinen & mechatronischen Test
Bei der Beschränkung auf 4 Kanäle MSO
- Die zusätzlichen Logikeingänge eines vierkanaligen MSO-Mischsignaloszilloskops bieten zwar genügend Kanäle, hat jedoch einen Nachteil: Die digitale Wellenformanalyse unter Verwendung von Logikeingängen allein kann keine Anomalien wie Spannungsdrift, Rauschen, Verzerrung oder Klingeln aufdecken und Anstiegs- und Abfallzeiten messen. ECU-Tests erfordern eine strenge Prüfung aller digitalen Wellenformen – und analoge Eingangskanäle sind das beste Werkzeug für diesen Job.
8 Kanäle MSO
Der Schlüssel zu effizienten und zuverlässigen Hochleistungs-Elektromotoren ist das moderne Wechselrichterkonzept oder „Intelligent Power Module“.
- Eine mehrkanalige Hochgeschwindigkeitswellenformmessung ist eine absolute Notwendigkeit.
Vier Kanäle reichen einfach nicht aus. - Mit acht echten Analogeingängen bietet der DLM5000 dem heutigen Ingenieur ein praktisches und umfassendes Messsystem.
- Es müssen zahlreiche analoge, digitale und serielle E/A-Bus-Wellenformen gemessen werden, die die elektronische Steuereinheit (ECU) umgeben.
- Der DLM5000 bietet eine ausreichende Kanalanzahl und Architektur zur Überwachung von acht analogen Kanälen und bis zu 24-Bit-Logikeingängen bei gleichzeitiger Durchführung von Protokollanalysen wie UART, I2C, SPI, CAN, CAN FD, LIN, CXPI und FlexRay.
- Der DLM5000 kann den F & E-Prozess beschleunigen, wenn vier Kanäle nicht ausreichen.
Modelle
Modell | Beschreibung |
---|---|
DLM5038 | Mixed Signal Oscilloscope: 8 ch, 350 MHZ |
DLM5058 | Mixed Signal Oscilloscope: 8 ch, 500 MHZ |
DLM5034 | Mixed Signal Oscilloscope: 4 ch, 350 MHZ |
DLM5054 | Mixed Signal Oscilloscope: 4 ch, 500 MHZ |
Leistungsanalyse (Power Analysis)
Option zur Analyse der Stromversorgung (/G03)
Schaltverlustanalyse
- Den Schaltverlust [V(t) × i(t)] über lange Testzyklen berechnen unter Verwendung des eingebauten Speichers.
- Es wird eine Vielzahl von Schaltverlustanalysen unterstützt, einschließlich der Berechnung des Ein-/Ausschaltverlusts, des Verlusts einschließlich des Kontinuitätsverlusts und des Verlusts über lange Zyklen einer 50 Hz / 60 Hz Stromleitung.
Leistungsparametermessung
- Automatisches messen der Leistungsparameter für bis zu vier Paare von Spannungs- und Stromwellenformen, z.B. Wirkleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor und mehr.
- Zyklusstatistiken und Verlaufsstatistiken können ebenfalls berechnet werden.
Serieller Bus
Funktionsoptionen für die serielle Analyse (/F01 bis /F05)
UART (RS232) / I2C / SPI / CAN / CAN FD / LIN / FlexRay / SENT / CXPI
- Für verschiedene serielle Busse von fahrzeuginternen und eingebetteten Systemen stehen spezielle Trigger- und Analyseoptionen zur Verfügung.
- Der Logikeingang kann auch für I2C / SPI / UART / SENT verwendet werden.
- Wenn die Wellenformqualität eines Busses nicht beobachtet werden muss, ist eine Decodierung oder Analyse unter Verwendung von Logikeingängen möglich.
Einzigartiges automatisches Setup
- Die proprietäre Auto-Setup-Funktion von Yokogawa analysiert automatisch das Eingangssignal und komplexe Parameter wie Bitrate und Schwellenwert und wählt die optimalen Einstellungen in Sekunden aus.
- Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern ist auch eine leistungsstarke Debugging-Funktion, wenn die Bitrate und andere Parameter unbekannt sind.
Gleichzeitige Analyse von bis zu 4 Bussen
- Eine gleichzeitige Hochgeschwindigkeitsanalyse auf bis zu vier verschiedenen seriellen Bussen durchführen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten.
- Umfangreiche Suchfunktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen es, bestimmte Daten im sehr langen Speicher zu finden.
- Durch die Dual-Zoom-Funktion können verschiedene Busse nebeneinander angezeigt und getestet werden.
Zubehör
Download – Accessories Overview
Kabel, Adapter, Zubehör für Tastköpfe
![]() |
761953 Safety Terminal Adapter SetTwo adapters to a set for 5 A current (screw-fastened type using B9317WD) |
![]() |
701901 1:1 BNC Safety Adapter LeadSafety BNC(male) to safety banana(female) |
![]() |
701909 Logic Probe Accessory KitLogic Probe Accessory Kit for use with 701989 |
![]() |
701934 Tastkopf-StromversorgungA power supply for current probes, FET probes, and differential probes. |
![]() |
701936 Deskew Korrektur-SignalquelleThe 701936 Deskew correction signal source provides time synchronized current and voltage sources, which are necessary to calibrate and remove the skew characteristics from your oscilloscope-based power analysis measurements. |
B8200GDScrews for B8200JQ, D-SUB connector | |
B8200JQOutput connector, D-Sub 9-pin connector with 2 screws (female on connector side) | |
![]() |
B9852ES IC-ClipDie IC-Clips eignen sich zum Anschluss an den Logiktastkopf |
![]() |
B9852HFZubehörset aus insgesamt 11 Zubehörteilen für den Tastkopf 701941. |
![]() |
B9852MJ StromversorgungskabelFür die Stromversorgung der differentiellen Tastköpfe* 700924, 700925 und 701921 über den DL-Stromversorgungsstecker. |
![]() |
B9852CR - Mini-Clip AdapterEin Clip-Set speziell für die Tastköpfe 700988, 700960 und 701940. |
![]() |
700971 Mini clip converterA clip set designed for 701937, 701938, 701939, 701943 (PB500) and 700939. |
![]() |
700972 BNC adapterFür 701937, 701938, 701939, 701943 (PB500) und 700939. |
![]() |
701906 Long Test ClipSet contains one black and one red clip |
![]() |
701919 Tastkopf-HalterStabilisiert Tastköpfe |
![]() |
701948 Plug On ClipMaximum input voltage: 1000V (DC + ACpeak) |
![]() |
701954 Alligartor Clip (Dolphine Type)Set contains one black and one red clip. |
![]() |
701975 50 Ohm DC-BlockDiese DC-Sperre erlaubt die Blockierung der DC-Komponenten eines Eingangssignals. Mit dieser Sperre lassen sich Vorspannungen vom Tastkopf PBL5000 fernhalten. |
![]() |
701982Verbindungskabel für DLM |
![]() |
758917 Messleitungs-SetEin Set mit 0,8 m langen roten und schwarzen Messleitungen. |
![]() |
758922 Kleine KrokodilklemmenSpezifiziert für 300 V. |
![]() |
758924 ZwischensteckerPasst zwischen BNC und Bananenstecker-Kupplung. |
![]() |
758921 Kabelschuh-AdapterKabelschuh-Adapter für den Anschluss eines 4 mm Bananensteckers. |
![]() |
758929 Große KrokodilklemmenSpezifiziert für 300 V. |
![]() |
B8229CH - Schutzabdeckung für die FrontplatteSchutzabdeckung der Frontplatte für die DLM5000-Serie |
![]() |
366923 - T-AdapterT-Adapter für BNC-Steckverbinder. Einsatz nur in Schaltungen mit Spannungen bis maximal 42 V. |
![]() |
366924 - BNC Kabel, 1 mBNC-BNC 1 m (366924) and 2 m (366925) |
![]() |
366945 - Printed circuit board adapterFür 701937, 701938, 701939, 701943 (PB500) and 700939. Quantity of 1 unit: 10 |
![]() |
366946 - Solder-in adapterFür 701937, 701938, 701939, 701943 (PB500) und 700939. Standard accessories include: Adapter, red wire (3), black wire (3) |
![]() |
366973 - GO/NO-GO KabelDieses Kabel eignet sich für den Anschluss eines externen Geräts. |
Tastköpfe
![]() |
700939 900 MHz Aktiver FET TastkopfDer 700939 FET ist ein aktiver Tastkopf mit einer Frequenz-Bandbreite von 900 MHz und einem Dämpfungsverhältnis von 10 : 1 |
![]() |
701909 Logic Probe Accessory KitLogic Probe Accessory Kit for use with 701989 |
![]() |
701924 1.0 GHz Aktiver Differenztastkopf (PBDH1000)Differenztastkopf 50:1, Impedanz 2 x 1 MΩ//1.1 pF |
![]() |
701927 Aktiver Differenz-Tastkopf für Hochvolt-AnwendugenDer 701927 ist ein 50:1 oder 500:1 Hochspannungs-Tastkopf (1.400 V Spitze) mit erweiterter Bandbreite von DC bis 150 MHz. Der Tastkopf verfügt über einen symmetrischen Differenzeingang für Oszilloskope mit unsymmetrischen Eingängen (1 MOhm Eingangsimpedanz). Der Tastkopf eignet sich für die Geräte DLM2000, DL6000, DLM6000, DL9000 und SB5000. Die Stromversorgung des Tastkopfes erfolgt bequem über den Yokogawa Tastkopf-Stromversorgungsanschluss. |
![]() |
701934 Tastkopf-StromversorgungA power supply for current probes, FET probes, and differential probes. |
![]() |
701937 - Passive probe 600V / 500 MHzPassive probe 600V / 500 MHz | 10:1 Dämpfungsverhältnis | 10 MΩ Eingangswiderstand | 10,5 pF Eingangskapazität | 700 ps Anstiegszeit |
![]() |
701944 100:1 TastkopfBandbreite: DC bis 400 MHz |
![]() |
701945 100:1 TastkopfBandbreite: DC bis 250 MHz (-3dB) |
![]() |
701949Miniature Passive Probe, 400 Vrms, 500 MHz, 10:1, 10MΩ, 1.3m, 'Mini' w/ accy kit. |
![]() |
701977/701978Hochspannungs-Differenztastköpfe bis zu ±5000 Vrms oder 7000 Vpeak | CATO 5000 V / CATⅢ 1000 V | DC bis 150 MHz | 1000:1 bis 50:1 |
![]() |
701988 PBL100 Logic Probe1 MΩ input resistance, toggle frequency of 100 MHz |
![]() |
701989 (PBL250) Logik-TastkopfLogik-Tastkopf (PBL250) |
![]() |
702907Passive Probe, 1000 V(DC+ACpeak) CAT II, 200 MHz, 10:1, 10 MΩ, 2.5 m |
![]() |
700924 100 MHz DifferenztastkopfDer Differenztastkopf eignet sich für die potentialfreie Messung hoher Spannungen mit großer Bandbreite |
![]() |
700925 15 MHz DifferenztastkopfEingangs-Dämpfungsfaktor: umschaltbar zwischen 1/10, 1/100 |
![]() |
701920 500 MHz Aktiver DifferenztastkopfErmöglicht eine genaue Beobachtung schneller differentieller Signale |
![]() |
701921 100 MHz Aktiver DifferenztastkopfBandbreite: DC bis 100 MHz (-3 dB) |
![]() |
701922 200 MHz Aktiver DifferenztastkopfBandbreite: DC bis 200 MHz (-3 dB) |
![]() |
701926 Hochspannungs-DifferenztastkopfHochspannungs-Differenztastkopf für die Geräte der DL Serie |
Stromzangen mit Zubehör
![]() |
701917 Stromzange 50 MHz / 5A RMSGeeignet für Digital-Oszilloskope, ScopeCorder und andere Messgeräte zur Messung des Signalverlaufs. |
![]() |
701918 Stromzange 120 MHz / 5A RMSGeeignet für Digital-Oszilloskope, ScopeCorder und andere Messgeräte zur Messung des Signalverlaufs. |
![]() |
701928 100 MHz Aktive StromzangeDieser Tastkopf benötigt keine zusätzliche Verbindung zur Stromversorgung (LEMO-Steckverbinder), wird automatisch erkannt und führt bei der Verwendung selbstständig einen Nullabgleich durch. |
![]() |
701929 50 MHz Aktive StromzangeDieser Tastkopf benötigt keine zusätzliche Verbindung zur Stromversorgung (LEMO-Steckverbinder), wird automatisch erkannt und führt bei der Verwendung selbstständig einen Nullabgleich durch. |
![]() |
701930 Aktive StromzangeStromzange, 150 ARMS, Bandbreite: DC bis 10 MHz (-3dB) |
![]() |
701931 Aktive StromzangeAktive Stromzange, 500 ARMS, Bandbreite: DC bis 2 MHz (-3dB) |
![]() |
702915-7029163-Bereichs-Stromsonden für die DL- und DLM-Serien: 0,5 ARMS, 5 ARMS, 30 ARMS 702915 mit 50 MHz und 702916 mit 120 Mhz |
Sonstiges, Taschen, Druckerpapier, …
![]() |
B9988AE Drucker-PapierQualitäts-Papier für verschiedene Geräte |
![]() |
B8059GG Soft caseTasche für Zubehör. |
![]() |
701919 Tastkopf-HalterStabilisiert Tastköpfe |
![]() |
701963/64/68 Soft Carrying CasesAufbewahrungs- und Transporttaschen mit zusätzlichen Fächern für div. Zubehör |
Downloads
Downloads – Broschüren
Bedienungsanleitungen – DLM5034, DLM5038, DLM5054, DLM5058 Mixed Signal Oscilloscope
Neuigkeiten, Links und weitere Informationen
Wenden Sie sich gerne an unseren Vertrieb, er wird Ihre Fragen zu dem Produkt gerne beantworten und Produktvorfürungen und Leihstellungen gerne entgegennehmen.
27. Mai 2021 Presseinformation (de)
Neue Geräteoption für komplexe PSI5-Airbag-Sensorsystemanalysen (pdf)
31. August 2020 Presseinformation (de)
Vorstellung des DLM5000 (pdf)