GM10 - Modulares Datenerfassungssystem auf PC-Basis

Jahrzehntelange Erfahrung mit innovativer Messtechnologie hat zur Entwicklung von Yokogawas flexiblen Datenerfassungsgerät geführt, dass sich durch Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnet.

Intelligente Architektur

Unterstützt freies Hinzufügen von Kanälen

Die proprietäre Blockarchitektur von YOKOGAWA (Patent beantragt)

  • Schrittweise um Einzelmodule erweiterbar
  • Einzigartiges Design für Module in verbundenen Modulbasen
  • Modulbasen zur sicheren Verbindung (auch mit Schieberiegel und Befestigungsschrauben erhältlich)
  • Wartungsfreundlich: Module können von der Vorderseite eingeschoben und entnommen werden

Unterstützt freies Hinzufügen von Kanälen

 

Bezeichnungen der Datenerfassungsmodulteile

Bezeichnungen der Datenerfassungsmodulteile

 

Standardmäßig mit Unterstützung für 100 Messkanäle (Konfiguration als Einzeleinheit)

Bis zu 10 Ein-/Ausgangsmodule können mit einem einzigen Datenerfassungsmodul (GM10) verbunden werden.

Standardmäßig mit Unterstützung für 100 Messkanäle

Universelle Montagemöglichkeiten

Für Tischmontage, DIN Schienen oder Wandmontage Keine Spezialhalterungen erforderlich

Universelle Montagemöglichkeiten

 

Große Auswahl von Ein-/Ausgangsmodulen

Wählen Sie die passenden Module für Ihre Anwendung. Auch rauschresistente Magnetrelaisausführungen verfügbar. Alle Module sind zur leichteren Verdrahtung mit herausnehmbaren Klemmenblöcken ausgestattet. Dieselben Module werden in der SMARTDAC+ Serie verwendet.

Ein-/Ausgangsanschlüsse sind abnehmbar.Reduziert den Zeitaufwand beim Verdrahten,

Modell Name Messung/Anwendung Kanäle
GX90XA-10-U2 Analoges Eingangsmodul Gleichspannung, Wärmefühler, RTD, Kontakt (Halbleiter-Relais-Scannertyp) 10
GX90XA-10-L1 Gleichspannung, Wärmefühler, Kontakt (niedrige Stoßspannung 10
GX90XA-10-T1 Gleichspannung, Wärmefühler, Kontakt (elektromagnetischer Relais-Scannertyp) 10
GX90XA-10-C1 Gleichstrom (mA) 10
GX90XD Digitales Eingangsmodul Fernsteuerung, direkte Aufzeichnung oder Impulseingang 16
GX90YD Digitales Ausgangsmodul Alarmausgang 6
GX90WD Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul Fernsteuerung, direkte Aufzeichnung oder Impulseingang/Alarmausgang DI:8/DO:6

 

Scan-Intervall und Messtyp analoges Eingangs

Typ Kanäle Scan-Intervalle
(Minimum)
Scanner TC RTD DCV DI mA Verwendung
Universal (-U2) 10 100ms SSR   Universell
Relais mit niedriger Stoßspannung (-L1) 10 500ms SSR     Mittlere Preisspanne
Elektromagnetisches Relais (-T1) 10 1s Relais     Rauschresistent
Gleichstromeingang (-C1) 10 100ms SSR         nur mA

Integrierter Speicher und max. Ein-/Ausgangskanäle

Typ Interner Speicher Max. Ein-/Ausgangskanäle
GM10-1 500 MB Einzeleinheits-konfiguration 0 bis 100
Multi-Einheits-konfiguration 0 bis 100
GM10-2 1.2 GB Einzeleinheits-konfiguration 0 bis 100
Multi-Einheits-konfiguration 0 bis 420

 

Tatsächliche Werte zur Unterstützung von Hochpräzisionsmessungen

Eingabetyp Messgenauigkeit* (typischer Wert)
DCV 20 mV ±(0.01% der Ablesung + 5µV)
6 V (1-5V) ±(0.01% der Ablesung + 2mV)
TC R ±1.1 °C
K (-200 to 500 °C) ±0.2 °C Allerdings, -200.0 bis 0.0°C: ±(0.15% der Ablesung + 0.2 °C)
T ±0.2 °C Allerdings, -200.0 bis 0.0°C: ±(0.10% der Ablesung + 0.2 °C)
RTD Pt100 ±(0.02% der Ablesung + 0.2 °C)
Pt100 (Hochauflösung) ±(0.02% der Ablesung + 0.16 °C)

Die in den Allgemeinen Spezifikationen auf Seite 11 angegebenen Messgenauigkeiten rechnen eine die Produktteile und die Einstellund Testgeräte berücksichtigende Fehlerspanne ein. Die tatsächlich berechneten Werte der Genauigkeitstestdaten nach Werksausgabe des Geräts sind links aufgeführt.
* Allgemeine Betriebsbedingungen: 23±2°C, 55±10 % RH, Versorgungsspannung 90–132, 180–264 VAC, Versorgungsfrequenz innerhalb 50/60 Hz ±1 %, Aufwärmphase von 30 Minuten oder länger, keine Vibrationen oder sonstige Behinderungen der Leistung.

 

Unterstützung von bis zu 420 Kanälen (tatsächliche Eingabe) durch Erweiterung der Kanäle über mehrere Einheiten (Multi-Einheitskonfiguration)

Erweiterung auf bis zu 420 Kanäle mit Erweiterungsmodul (GX90EX). (GM10-2) Bei der GM10-2 Ausführung mit großer Kapazität stehen unter Berücksichtigung der MATH- und Kommunikationskanäle bis zu 1000 Kanäle zur Aufzeichnung zur Verfügung. Bei weitläufigen Anlagen Einheiten mit Ethernet-Kabeln verbinden.

Unterstützung von bis zu 420 Kanälen

 

Weniger Verkabelung durch dezentrale Montage

Wenn das Datenerfassungsgerät nicht vor Ort (weit vom DUT) aufgestellt wird, können Sie die Untereinheit vor Ort anbringen und die Daten überwachen, ohne lange Kabel zu Wärmefühlern und sonstigen Sensoren zu verlegen.

 

Weniger Verkabelung durch dezentrale Montage

Intelligente Benutzerschnittstelle

Einfacher Zugriff über einen Webbrowser

Möglichkeit zur Echtzeitüberwachung und Einstellung des GM über einen Webbrowser. Aufbau eines nahtlosen, kostengünstigen Fernüberwachungssystem ohne zusätzliche Software.

Echtzeitüberwachungsbildschirm

Echtzeitüberwachungsbildschirm

 

Online-Eingabe der Einstellungen über einen Webbrowser

Online-Eingabe der Einstellungen über einen Webbrowser

 

Trend-, digitale und sonstige Echtzeitanzeigen

 

Trend

 

 

Zum Laden von Trends und GM-Einstellungen wird spezielle Software (kostenloser Download) angeboten

Universal viewer

Auf dem GM gespeicherte Datendateien können betrachtet und ausgedruckt werden. Ausführen von statistischen Berechnungen über einen Bereich und Export in ASCII-, Excel- oder sonstige Formate.

Universal viewer

Offline-Konfigurations-Softwar

Speichern oder überspielen Sie die Einstellungen zum GM. Verbindungen können auch unkompliziert über USB oder Bluetooth aufgebaut werden.

Offline-Konfigurations-Softwar

Überwachung und Einstellungen können auch von einem Tablet-Computer vorgenommen werden

Unterstützt Bluetooth (Optionscode /C8) Einstellung oder Überwachung können mit einem Tablet durchgeführt werden, ohne dass jemals ein PC vor Ort sein muss.

Überwachung und Einstellungen können auch von einem Tablet-Computer vorgenommen werden

Sicher für den Einsatz in einem breiten Temperaturspektrum

Unterstützt eine große Auswahl an Anwendungen ohne Sorge über die Betriebsumgebung durch Betriebstemperaturbereich von -20°C bis 60°C.

Sicher für den Einsatz in einem breiten Temperaturspektrum

 

GA10-Datenerfassungssoftware (separat erhältlich)

GA10-Datenerfassungssoftware

Spezialsoftware für leistungsfähige Systemkonfigurationen erhältlich. Datenerfassung von mehreren Instrument einschließlich SMARTDAC+ GM

  • Max. 100 Geräte
  • Hochgeschwindigkeitserfassung mit 100 ms
  • Max. 2000 Kanäle (Bezeichner)

Hohe Zuverlässigkeit

  • Automatische Neuverbindung bei Kommunikationsunterbrechung, Schutz von Datendateien bis zum Zeitpunkt eines Netzausfalls
  • Datenergänzungsfunktion (Datenfüllfunktion)
    Datenergänzungsfunktion (Datenfüllfunktion)
  • Serverbetriebssystem-Unterstützung
    Ermöglicht den Aufbau extrem zuverlässiger Systeme, die auch bei Dauerbetrieb bestehen bleiben

Multilogging

Geeignet für mehrere asynchrone Datenerfassungsaufgaben durch Multi-Protokollierung.

Multilogging

 

 

Intelligente Funktionalität

Datenerfassung von Leistungsmessgeräten (Optionscodes /E2 und /MC)

Erfassen von hochpräzisen Messdaten, die mit einem Leistungsmessgerät (Serie WT Leistungsanalysatoren) gemessen wurden, auf dem GM und Aufzeichnen zusammen mit den Messdaten des GM. Weil Stromverbrauch, Temperatur und sonstige Eigenschaften des Geräts gleichzeitig aufgezeichnet werden, eignet sich der GM optimal für entsprechende Leistungstests.

Modelle, die angeschlossen werden können

Yokogawa Meters & Instruments Corp. WT300/WT500/WT1800

Max. Anschlussanzahl

16

Datenerfassung von Leistungsmessgeräten

 

Ausgestattet mit Kommunikationsfunktionen, die mit der DARWIN Datenerfassungseinheit kompatibel sind

Der GM unterstützt DARWIN Kommunikationsbefehle. Verwenden Sie Ihre aktuellen DARWINKommunikationsprogramme wie gewohnt auf dem GM. Der Wechsel von einer vorhandenen DARWIN Einheit ist einfach.
*Weitere Details erfahren Sie von Ihrem Händler oder nächsten Yokogawa Vertreter.

CENTUM/STARDOM Kommunikationspaket

  • CENTUM: LFS2432, DARWIN/DAQSTATION Kommunikationspaket (für ALE111 [Ethernet])
  • STARDOM: NT365AJ DARWIN Verbindungspaket

Ausgestattet mit Kommunikationsfunktionen, die mit der DARWIN Datenerfassungseinheit kompatibel sind

Eine Auswahl komfortabler Netzwerkfunktionen

Unterstützt eine umfassende Auswahl von Netzwerkfunktionen

  • Automatisches Netzwerk-Setup über DHCP
  • Zeitsynchronisierung mit SNTP
  • E-Mail-Übertragung

Mehr Netzwerksicherheit durch SSL-Kommunikation

Die Kundendaten werden sicher gesendet und empfangen.

Mehr Netzwerksicherheit durch SSL-Kommunikation

 

FTP-basierte Dateiübertragung

Mit den FTP-Client/Server-Funktionen können Sie die Daten von einem zentralen Datei-Server aus verwalten und gemeinsam nutzen.

FTP-basierte Dateiübertragung

 

EtherNet-/IP-Funktion

GM unterstützt EtherNet-/IP-Server-Funktionen. Sie können über eine SPS oder andere Geräte auf interne Daten von GM zugreifen und Mess-/MATH-Kanäle laden oder auf Kommunikations-Eingangskanäle schreiben.*.
* Kommunikationskanalfunktion (Optionscode /MC) erforderlich

EtherNet-/IP-Funktion

 

Modbus/TCP- und Modbus/RTU-Verbindungen

Der GM unterstützt Modbus-TCP/IP-Client- und -Servermodi für Ethernet-Verbindungen und Modbus-RTU-Master- und Slave-Modi für optionale serielle Kommunikation.

Modbus/TCP- und Modbus/RTU-Verbindungen

 

Sie können darauf vertrauen, dass die aufgezeichneten Daten gespeichert werden

Unterstützt Multi-Kanalaufzeichnungen mit langer Laufzeit. Die Messdaten werden immer im integrierten Speicher gesichert und in regelmäßigen Abständen werden die Daten auf externe Speichermedien überspielt. Durch Versenden der Daten mit der FTP-Client-Funktion erreichen Sie Redundanz. Für eine sichere Messdatenspeicherung auch bei plötzlichen Stromausfällen.

Geschätzte Abtastzeit

Anzahl der Aufzeichnungskanäle Abtastzeit insgesamt
30 ca. 71 Tage
100 ca. 23 Tage
300 ca. 7 Tage

Mit 1,2 GB integriertem Speicher und einer Aufzeichnungsfrequenz von 1 Sekunde.

Sie können darauf vertrauen, dass die aufgezeichneten Daten gespeichert werden

Messdatendateityp

Messdaten können in editierbaren Textdateien oder für mehr Sicherheit in Binärdateien gespeichert werden.

 

Berichtsvorlagenfunktion (Optionscode /MT)

Mit dieser Funktion werden automatisch Arbeitsblätter im PDF- oder Excel-Format erstellt.

erichtsvorlagenfunktion

Die Arbeitsblätter werden entsprechend der auf der Haupteinheit geladenen Vorlage erstellt. Die Vorlagen stehen für Excel und PDF zur Verfügung. Die PDFArbeitsblattvorlagen werden mit einem kostenlosen Programm zum Erstellen von Berichtsvorlagen erstellt. Die automatisch erzeugten Arbeitblätter (PDF oder Excel) werden regelmäßig auf einem externen Speichermedium (SD-Karte) gespeichert. Sie können auch per FTP überspielt werden.

 

Unterstützt 21 CFR Part 11 (beantrag, mit Zusatzspezifikationen)

GM unterstützt die Anforderungen von 21 CFR Part 11 der FDA (USA).

Unterstützt 21 CFR Part 11

Module

GX90EX Erweiterungsmodul

GX90EX Erweiterungsmodul

GX90YD Digitalausgangsmodul

GX90YD Digitalausgangsmodul

Spezifikationen

Spezifikationen

TypGX90YD
Ausgangsarten (Ausgänge: 6) Relaiskontakt (Schließkontakt)
Nenn-Lastspannung 100 bis 240 V AC oder 5 bis 24 V DC
Max. Lastspannung/-strom 264 VAC oder 26,4 VDC, 3A/Kanal (ohmsche Last)
Spannungsvers. und Verbrauch Vers. über Basiseinheit, Leistungsaufnahme: 1,3 W
Isolationswiderstand Zwischen Ausg.klemmen und internen Kreisen: 20 MΩ (bei 500 VDC)
Spannungsfestigkeit Zwischen Ausg.klemmen und internen Kreisen: 3000 V AC für eine Minute
Klemmenausführung M3-Schraubklemmen
Gewicht Ca. 0,3 kg

Model and Suffix Code

GX90WD Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul

GX90WD Digitales Eingangs-/Ausgangsmodul

Spezifikationen

Modell GX90WD
Input types
(Inputs: 8)

Offener Kollektor oder spannungsloser Kontakt

  EIN/AUS Erkennung Offener Kollektor: eingeschaltet: Spannung von 0,5 V DC oder weniger, ausgeschaltet: Leckstromstärke von 0,5 mA oder weniger
Spannungsloser Kontakt: eingeschaltet: Widerstand von 200 Ω oder weniger, ausgeschaltet: 50 kΩ
  Kontakteingangsleistung 12 V DC, 20 mA oder mehr
Ausgangstyp
(Ausgänge: 6)

Relaiskontakt (Kontakt c)

  Nennlastspannung Bei Anschluß am Hauptkreis (der Hauptstromversorgung) 150 V AC oder weniger
Bei Anschluß an einem vom Hauptkreis abgeleiteten Stromkreis (einer Nebenstromversorgung) 250 V AC oder weniger (der Hauptkreis braucht 300 V AC oder weniger und verwendet einen Trenntrafo ) oder 30 V DC oder weniger
  Max. Laststrom 2 A (DC)/ 2 A (AC), ohmsche Last
Leistungsaufnahme 1,9 W oder weniger
Isolationswiderstand Zwischen Eingangsanschlüßen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC)
Zwischen Ausgangsanschlüßen und internen Schaltkreisen: 20 MΩ oder mehr (bei 500 V DC)
Stoßspannung Zwischen Eingangsanschlüßen und internen Schaltkreisen: eine Minute lang 1500 V AC
Zwischen Ausgangsanschlüßen und internen Schaltkreisen: eine Minute lang 3000 V AC
Anschlußsarten M3-Schraubanschlüße
Gewicht Ca. 0,3 kg

Model and Suffix Code

GX90XD Digitaleingangsmodul

GX90XD Digitaleingangsmodul

Spezifikationen

TypGX90XD
Eingangsarten (Eingänge: 16)

Open Collector oder spannungsfreier Kontakt

  EIN/AUS Erkennung

Open Collector:
  Spannung 0,5 V DC bei EIN, Strom 0,5 mA bei AUS
Spannungsfreier Kontakt:
  Widerstand 200 Ω bei EIN, 50 Ωk bei AUS

Kontaktdaten 12 V DC, 20 mA oder mehr
Spannungsversorgung und Verbrauch Spannungsvers. über Basiseinheit, Leistungsaufnahme: 0,7 W
Isolationswiderstand Zwischen Eingangsklemmen und internen Kreisen: 20 MΩ (bei 500 V DC)
Spannungsfestigkeit Zwischen Eingangsklemmen und internen Kreisen: 1500 V AC für 1 Minute
Klemmenausführung M3-Schraubklemmen oder Steckklemmen
Gewicht Ca. 0,3 kg

Typ- und Zusatzcode

GX90XA Analogeingangsmodul

GX90XA Analogeingangsmodul

Spezifikationen

TypGX90XA
Eingangsarten
(Eingänge: 10)

DC-Spannung, Standardsignal, Thermoelement, RTD, DI (Spannungskontakt), DC-Strom (mit angeschlossenem externem Shunt-Widerstand)

DCV 20 mV, 60 mV, 200 mV, 1 V, 2 V, 6 V, 20 V, 50 V
Standard signal 0.4-2 V, 1-5 V
Thermoelement R, S, B, K, E, J, T, N, W, L, U, W97Re3-W75Re25, KpvsAu7Fe, Platinel 2, PR20-40, NiNiMo, W/WRe26, N (AWG14), XK GOST
RTD Pt100, JPt100, Cu10 GE, Cu10 L&N, Cu10 WEED, Cu10 BAILEY,
Cu10 (20°C) α=0.00392, Cu10 (20°C) α=0.00393, Cu25 (0°C) α=0.00425,
Cu53 (0°C) α=0.00426035, Cu100 (0°C) α=0.00425, J263B, Ni100 (SAMA),
Ni100 (DIN), Ni120, Pt25, Pt50, Pt200 WEED, Cu10 GOST, Cu50 GOST, Cu100 GOST, Pt46 GOST, Pt100 GOST
DI Level, Contact
* Bei einem Abtastintervall von 100 ms kann die Anzahl der Kanäle beschränkt sein, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Abtastintervall 100/200/500 ms, 1/2/5 s
Spannungsversorgung
und Verbrauch
Spannungsversorgung erfolgt über Basiseinheit, Leistungsaufnahme: ≤ 0,6 W
Isolationswiderstand Zwischen Eingangskreisen und internen Kreisen: ≥20 MΩ or greater (bei 500 V DC)
Spannungsfestigkeit Zwischen Eingangskreisen und internen Kreisen: 3000 V AC für eine Minute; zwischen Analogeingangskanälen: 1000 V AC für eine Minute (außer b-Klemme)
Klemmenausführung M3-Schraubklemmen oder Steckklemmen
Gewicht Ca. 0,3 kg

Typ- und Zusatzcode

Software

GA10 - Software

GA10 - Software

Geringerer Aufwand durch Zentralisierung der Überwachungs- und Aufzeichnungsaufgaben auf einem PC!

Leicht ablesbarer Bildschirm

Leicht ablesbarer Bildschirm

Leicht ablesbarer Bildschirm

 

Konnektivität mit mehreren Geräten

Weitreichende Unterstützung von Rekordern, Datenerfaßungsgeräten, Temperaturreglern, Signalwandlern, Leistungsmeßgeräten. Es können auch Geräte via Modbus eingebunden werden.

Konnektivität mit mehreren Geräten

Anschliesbare Produkte

 Anschliesbare Produkte
Datenerfaßungsgeräte GM10
DA100, DR130, DR230, DR240
MX100, MW100
Rekorder GX10, GX20, GP10, GP20
DX1000, DX1000N, DX2000, DX1000T, DX2000T, FX1000
MV1000, MV2000
CX1000, CX2000
µR10000, µR20000
Datenerfaßungsgeräte DA100, DR130, DR230, DR240
MX100, MW100
Steuergeräte und Regler Anschließen der folgenden Geräte als Modbus-Instrumente
UT75A, UT52A, UT55A, UT35A, UT32A, UP55A, UP35A, UM33A
PR300
VJU7, VJS7, VJA7, VJH7, VJP8, VJQ7, VJQ8, VJX7, MVHK, MVRK, MVTK
Leistungsmeßer Für Nachfolgendes ist Support geplant*
WT300, WT500, WT1800
Modbus-Gerät Instrumente, die Modbus-Kommunikation unterstützen
Software DAQLOGGER, DAQ32Plus, MXLOGGER

* Kostenlose Verbindungßoftware auf Website verfügbar.

 

Einfache Einstellungen

Einfach ein Gerät für die Verbindung auswählen und Erfaßung starten (Einfacher Einstellmodus)

Einfache Einstellungen

 

Hohe Zuverläßigkeit

  • Automatisches Wiederverbinden bei Kommunikationsunterbrechung, Schutz von Datendateien bis zum Zeitpunkt eines Netzausfalls
  • Datenergänzungsfunktion
    *nur verfügbar wenn die Uhrzeit von GX/GP/DX/MV als Zeitstempel verwendet wird

Hohe Zuverläßigkeit

 

Vielzahl an Funktionen

  • Alarmüberwachung
    Alarm Ton (Piep), Alarmbestätigung
  • Per E-Mail senden

    • E-Mail basierend auf verschiedenen Erfaßungßtati senden
    • Aktuelle Werte oder Alarminformationen anhängen
    • SMTP-Authentifizierung / POP vor SMTP

  • Erweiterte Anzeige

    • Wiedergabebildschirm für aufgezeichnete Daten
    • Ausdruck des Trends und der numerischen Daten
    • Statistikberechnungen innerhalb eines ausgewählten Bereiches
    • Nach Memos (Markierungen) und Alarmen suchen

  • Standardunterstützung für Multi-Protokollier
    Aktiviert die Erfaßung mehrerer Daten mit unterschiedlichen Zeiteinstellungen
  • 2 Zeitmodi

    • Für die Zeitstempel kann die PC-Zeit oder die Gerätezeit ausgewählt werden
    • Erhält die Konsistenz mit den Dateien der Haupteinheit des Instruments

  • Benutzerrechteeinstellungen
    Vier Rechtestufen einstellbar: Besitzer, Verwalter, Anwender oder Überwacher
  • Überwachungs-PCs (Client) hinzufügen
    Auf mehreren PCs Daten überwachen und teilen (Option)

Effiziente Anwendungen

Datenüberwachung in Fertigungßtätten

Fabrikdaten vom Büro aus überwachen.
Es kann auch von mehreren PCs aus überwacht werden.

Datenüberwachung in Fertigungßtätten

Daten von mehreren Geräten aufzeichnen

Speichert Test-/Produktions-Gerätedaten auf einem PC.
Einzelne Geräte können zudem zu unterschiedlichen Zeiten aufgezeichnet werden.

Daten von mehreren Geräten aufzeichnen

Betriebsumgebung

Betriebßystem Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012
CPU Pentium 4, 3,2 GHz oder schneller
Hauptspeicher 2 GB oder mehr
Festplatte 200 MB oder mehr freier Speicher
Anzeige Auflösung von 1024 x 768 oder höher, 65.536 Farben (16-Bit, High Color) oder mehr
Kommunikationßchnittstelle RS-232- oder Ethernet-Anschlüße mit Unterstützung des Betriebßystems.
Für RS-422/-485-Kommunikation einen Wandler (ML2 empfohlen) verwenden.

Downloads

Downloads

Broschüren – allgemeine Informationen

Allgemeine Spezifikationen

Bedienungsanleitungen