X8580 MWIR / X8580 SLS LWIR - MWIR/LWIR-Hochgeschwindigkeitskameras für wissenschaftliche Zwecke
Hochauflösende MWIR/LWIR-Hochgeschwindigkeitskameras
in wissenschaftlicher Qualität
Außergewöhnlich schnelle IR-Mittel-/Langwellenkamera, die für Wissenschaftler und Ingenieure entwickelt wurde, die für genaue thermische Analysen und individuelle radiometrische Messungen Hochgeschwindigkeitsbilder aufnehmen müssen.
Kombiniert eine HD-Auflösung mit 1280 × 1024 mit schnellen Bildraten und Integrationszeiten und ermöglicht kürzere Momentaufnahmen und breitere Temperaturbänder, wie sie für die Aufnahme scharfer Bilder von sehr schnellen Ereignissen, schnell bewegenden Objekten oder schnelle Temperaturänderungen – im Labor oder im Testbereich – in Stop-Motion erforderlich sind.
Mit einem motorgetriebenen Filterrad mit vier Positionen und Unterstützung für motorgetriebene Fokusobjektive von FLIR ermöglicht die X6980 bessere Aufnahmen, spart Zeit und verringert die Frustration in dynamischen Aufnahmeumgebungen.
Videos
Dieses Video gibt einen Überblick über die neue Generation der wissenschaftlichen Kameras der FLIR X-Serie, die leistungsstarke Funktionen wie die Unterstützung von motorisierten FLIR Objektiven, die direkte Aufzeichnung auf eine im laufenden Betrieb austauschbare 512-GB-SSD und einen schnellen Datendownload bieten.
Weitere Informationen zu den Kameras der X-Serie:
Merkmale
HOHE AUFLÖSUNG, HOHE GESCHWINDIGKEIT
- Die X8580 SLS (LWIR) macht Aufnahmen in Full-HD mit 1280 × 1024 und Integrationszeiten, die 10-mal kürzer sind als bei MWIR InSb-Kameras (Umgebungstemperaturen)
SYNCHRONISIERUNG UND AUSLÖSUNG
- Einfache Erfassung wichtiger Daten und präzise Steuerung der Bilderzeugung mit eigenem Triggereingang und neuem Sync-Eingang auf Tri-Ebene
EINGEBAUTE AUFNAHME IN RAM/SSD
- Datenaufzeichnung von bis zu 34 Sekunden in Full-HD-Auflösung direkt auf dem Kameraspeicher oder bis zu 15 Minuten afu eine 512 GB SSD.
MEHRERE SOFTWARE-SCHNITTSTELLEN
- Thermische Daten schnell von der SSD herunterladen oder direkt auf den Rechner streamen, zur erweiterten Analyse mit der Software FLIR Research Studio.