Si124 - Industrielle akustische Bildgebungskamera

INDUSTRIELLE AKUSTISCHE BILDGEBUNGSKAMERA

  • Die akustische Bildgebungskamera FLIR Si124 ortet Lecks in Druckluftsystemen und erkennt Teilentladungen in Hochspannungsanlagen.
  • Eine leichte Kamera die in einer Hand gehalten werden kann und Probleme bis zu zehn Mal schneller als mit herkömmlichen Methoden erkennt.
  • Über 124 Mikrofone erzeugen ein präzises akustisches Abbild, das Ultraschallsignale selbst in lauten Industrieumgebungen sichtbar macht.
  • Das akustische Bild wird in Echtzeit über ein Digitalkamerabild gelegt wodurch die Fehler leicht zu lokalisieren sind.

Dieses intelligente Gerät ist mit dem FLIR Acoustic Camera Viewer Cloud-Service ausgestattet und speichert jedes aufgenommene Bild sofort in der Cloud. Anschließend kann jederzeit auf die gespeicherten Dateien zugegriffen werden, um eingehendere Tonquellen-Analysen und Problemeinstufungen vorzunehmen.

Die FLIR Si124 kann Einrichtungen mittels regelmäßigen Instandhaltungsinspektionen dabei unterstützen, Energiekosten zu sparen und Ausgaben für die Installation neuer Kompressoren auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

NEU: Plugin für alle Versionen der Thermal Studio Software

Videos

Präsentation der akustischen Bildgebungskamera FLIR Si124 – Druckluftlecks schnell aufspüren

Die FLIR Si124 ist ein intelligentes, benutzerfreundliches Bildgebungssystem, das Drucklecks in Druckluftsystemen und Teilentladungsprobleme in elektrischen Hochspannungssystemen visuell anzeigt.

Diese leichte Einhandlösung kann Fachleuten aus den Bereichen Energieversorgung, Fertigung und Technik dabei helfen, Effizienzverluste und potenzielle Ausfälle bis zu zehnmal schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erkennen. So bleibt der Stromfluss und die Fertigungsabläufe erhalten.

Weitere Informationen:

 

 

Introducing the FLIR Si124 Acoustic Imaging Camera | Find Compressed Air Leaks Fast

Die FLIR Si124 ist ein intelligentes, benutzerfreundliches Bildgebungssystem, das Drucklecks in Druckluftsystemen und Teilentladungsprobleme in elektrischen Hochspannungssystemen visuell anzeigt.

Diese leichte Einhandlösung kann Fachleuten aus den Bereichen Energieversorgung, Fertigung und Technik dabei helfen, Effizienzverluste und potenzielle Ausfälle bis zu zehnmal schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erkennen. So bleibt der Stromfluss und die Fertigungsabläufe erhalten.

Find Compressed Air Leaks and Partial Discharge Quickly with the FLIR Si124

Mit der akustischen Bildkamera FLIR Si124 können Sie Druckluftlecks in Druckluftsystemen lokalisieren oder Teilentladungen von elektrischen Hochspannungssystemen erkennen.

Die Si124 ist mit 124 Mikrofonen ausgestattet und erzeugt ein präzises akustisches Bild, das Ultraschallinformationen auch in lauten Industrieumgebungen visuell anzeigt. Dieses Bild wird in Echtzeit auf ein Digitalkamerabild übertragen, sodass die Tonquelle genau bestimmt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.nbn.at/Si124

Keeping the Lights On and Preventing Failures with the FLIR Si124

Das kanadische Unternehmen SPI Inspections bietet seinen Kunden erstklassige Inspektionen von Versorgungssystemen und Infrastrukturen, die auf ihrer umfassenden Erfahrung auf diesem Gebiet und ihrer fortschrittlichen Inspektionstechnologie beruhen.

Kürzlich hat das Team von SPI Inspections die neue akustische Bildkamera FLIR Si124 getestet. Diese ist mit 124 Mikrofonen ausgestattet und erzeugt ein präzises akustisches Bild, das Ultraschallinformationen in Echtzeit auf einem Digitalkamerabild visuell anzeigt. Auf diese Weise kann der Benutzer die Schallquelle visuell lokalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.nbn.at/Si124

Webinar: Intelligent, Sound-Based Solution for Industrial Condition Monitoring | FLIR Si124

Die FLIR Si124 Industrial Acoustic Imaging Camera ist ein intelligentes, benutzerfreundliches Bildgebungssystem, das Drucklecks in Druckluftsystemen und Teilentladungsprobleme in elektrischen Hochspannungssystemen visuell anzeigt.

Mit dieser leichten Einhandlösung können Drucklecks in Druckluftsystemen lokalisiert oder Teilentladungen von elektrischen Hochspannungssystemen bis zu zehnmal schneller als mit herkömmlichen Methoden erkannt werden.

In diesem Webinar diskutieren FLIR-Experten:

  • Reduzierung der Ultraschallprüfzeit um 90 %
  • Reduzierung der Energieverschwendung durch Auffinden von Druckluft- und Vakuumlecks
  • Minimierung von Ausfällen und Ausfallzeiten durch Analyse elektrischer Teilentladungsmuster
  • Priorisierung von Reparaturen mit automatisierten Leckkostenschätzungen und Klassifizierung der Abflussarten
  • Schnell und sicher berührungslose Inspektionen in sicherem Abstand durchführen

Dieses Webinar richtet sich an Fachleute für Elektrizitätsversorgung und industrielle Fertigung, die für die Inspektion und Wartung kritischer Geräte verantwortlich sind, bei denen Teilentladung und Druckluftlecks ein Problem darstellen.

Seminarsprache: Englisch

Funktionen und Merkmale

Schnelles Aufspüren von Druckluftlecks und Teilentladungen

PROBLEME SCHNELLER ERKENNEN
  • Mit dieser akustischen Bildgebungslösung lassen sich Druckluftlecks, Teil- und Koronaentladungen bis zu zehn Mal schneller als mit herkömmlichen Methoden erkennen.
KOSTEN REDUZIEREN, ZUVERLÄSSIGKEIT ERHÖHEN
  • Minimieren von Anlagenkosten wie Störungen und Ausfälle durch Sicherstellen des geeigneten Luftdrucks für pneumatische Geräte und die präzise Ortung von Teil- oder Koronaentladungen.
EINFACHE INSPEKTIONEN
  • Schweregrad von Lecks und die Art der Teilentladung in Echtzeit mit diesem leichten, mit einer Hand bedienbaren und intelligenten Gerät bewerten.

Technische Daten

Übersicht
Akustische Eigenschaften / Messung und Analyse
Abstand von 0,3 m bis 130 m
Dynamikbereich Untere Grenze: ≤ 15 dB (Frequenzabhängig)
Obere Grenze: > 120 dB (Frequenzabhängig)
Akustikmessung 124 low-noise MEMS microphones, real-time sound visualization
Sichtfeld (FOV) 62° × 49°
Bandbreite 2 kHz to 65 kHz, adjustable range
Discharge Detection Automatische Erkennung 50/60 Hz
Entladungstypeinstufung
  • Negative corona
  • Positive and negative corona
  • Floating discharge
  • Surface or internal discharge

PRPD pattern provided in
FLIR Acoustic Camera Viewer
or FLIR Thermal Studio

Beurteilung des Schweregrads Automatische KI-basierte Schweregradbewertung einschließlich empfohlener Maßnahmen in
FLIR Acoustic Camera Viewer oder
FLIR Thermal Studio
Leckerkennung und Quantifizierung Automatische Leckerkennung einschließlich geschätzter Leckgröße und jährlicher Kosten
Leckrate In typical industrial environment:
  • >0.032 l/min @ 3 bar from 3 m
  • >0.050 l/min @ 3 bar from 10 m
Absolute minimum detection in quiet environment: 0.016 l/min @ 1.2 bar from 0.3 m
Bedienoberfläche
Display Größe: 5 Zoll 800 × 480 Pixel
Farbe: 24 Bit RGB
Helligkeit: 1000 cd\/m² (einstellbar)
Eingabegerät Resistive Touchscreen
Betriebsanzeige LED (rot)
Videobildauflösung 800 × 480 Pixel
Bildrate Video: 25 Bilder/s
Akustisches Bild: 30 Bilder/s
Zoom 2-facher Digitalzoom
Analyse und Berichterstattung
Online FLIR Acoustic Camera Viewer (cloud service)
Offline FLIR Thermal Studio (desktop software)
Kommunikation und Datenspeicherung
Datenübertragung
  • Wi-Fi 2.4 GHz and 5 GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac wireless LAN
  • USB memory stick
Software-Update Kamera
  • Automatisch über WLAN
  • USB über Computer
Standbilder Ja
Videoaufzeichnung Ja, bis zu 5 Minuten
Speicher, intern 32 GB / 2000 Schnappschüsse (typisch) SD-Karte, nicht entnehmbar
Speicher, extern 8 GB / 500 Schnappschüsse (typisch) USB-Massenspeicher,
im Lieferumfang des Geräts enthalten
Stromversorgung
Leistungsaufnahme der Kamera Nominale Eingangsspannung 12 V
Maximaler Eingang: 15 V, 2,5 A
Auswechselbare Batterie Li-Ionen-Akkupack (RRC 2040): 10,8 V, 3,35 Ah, 36,2 Wh
Betriebsdauer: mehr als 2 Stunden (abhängig von den Umgebungsbedingungen)
Aufladezeit: 4 bis 6 Stunden
Maximale Leistung: 12,6 V, 4 A
Batterieladegerät Eingang: 19 bis 26 VDC, 2,8 A
Maximaler Ausgang: 17.4 VDC, 4.8 A
Interne Batterie Li-Ion 6 Wh (nur für die Kamera-Backup-Funktion)
Umgebungsdaten
Betriebstemperaturbereich -10 °C bis 50 °C
Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit Empfohlen 0 bis 90 %
Physikalische Merkmale
Größe der Kamera 315 mm × 169 mm × 160 mm
Gewicht der Kamera 1,08 kg
Größe des Akkus 85 mm × 59 mm × 22 mm
Gewicht des Akkus 0,17 kg
Gesamtgewicht
(Kamera und Akku)
1,25 kg

Specifications are subject to change without notice. For the most up-to-date specs, go to www.flir.com/Si124

Lieferumfang

Downloads

Links