Elara FR-345-EST - Intelligentes Hauttemperatur-Screening für die feste Installation
Intelligentes Hauttemperatur-Screening mit fester Montage
Kein Rechner für den Betrieb notwendig!
Die FLIR Elara™ FR-345-EST ist eine kostengünstige, fest montierte, radiometrische Kamera zur genauen Messung der Hauttemperatur an Eingangskontrollpunkten mit mittlerem bis hohem Durchsatz.
Mit einer intelligenten Gesichtserkennung ausgestattet, gibt die Elara FR-345-EST Personen auf dem Bildschirm Aufforderungen, wenn sie z.B.: die Brille abnehmen müssen, führt sie zur Messung an die richtige Position, misst automatisch die Temperatur des inneren Canthus (Augenwinkels) innerhalb einer Sekunde und liefert eine sofortige Pass/Fail-Grafik.
Die Integration in Verwaltungs-Systeme optimiert den Workflow und die Entscheidungsfindung für Einrichtungen und hilft dem Sicherheitspersonal, einen sicheren Abstand zu potenziellen Gesundheitsrisiken einzuhalten.
Die Elara™ FR-345-EST benötigt oder speichert keine personenbezogenen Daten (PII) für das Hauttemperatur-Screening.
Videos
Introducing the FLIR Elara™ FR-345-EST
Infrarot-Thermografie kann erhöhte Hauttemperaturen erkennen, die auf Fieber hinweisen können – ein mögliches Zeichen einer Infektion.
Die FLIR Elara™ FR-345-EST lässt sich in vorhandene Management-Plattformen integrieren, um Personen schnell an Zugangspunkten zu überprüfen und eine sicherere Umgebung für Besucher und Mitarbeiter zu schaffen.
Merkmale
SCHNELLES, AUTOMATISIERTES UND GENAUES HAUTTEMPERATUR-SCREENING
- Die präzise radiometrische Wärmebildkamera lokalisiert und misst automatisch die Temperatur des inneren Canthus (Augenwinkels – kommt der tatsächlichen Körpertemperatur am nächsten).
FLEXIBLE VMS- UND ACCESS CONTROL-INTEGRATIONEN
- Die nahtlose Benutzererfahrung über wichtige Management-Plattformen vereinfacht die Installation, beschleunigt den Workflow und fördert eine schnellere Entscheidungsfindung.
INTELLIGENZ AM RAND
- On-Camera-Algorithmen bieten schnelle, zuverlässige und umsetzbare Screening-Ergebnisse mit adaptiven Alarmschwellen und sofortiger Rückmeldung.
Spezifikationen
Overview | |
---|---|
Array Format (NTSC) | 320 x 256 |
Detector Type | Long-Life, Uncooled VOx Microbolometer |
Model | 345 |
Pixel Pitch | 17 µm |
Security | IEEE 802.1x, TLS Authentication - control & streaming, Digest authentication, HTTPS encryption, Encrypted FW upload, Access control via firewall |
Thermal Frame Rate | 20Hz |
Visible Sensor Type | 1920 x 1080 |
Connections & Communications | |
Ethernet | 10/100 Mbps |
Network APIs | FLIR SDK FLIR CGI ONVIF Profile S |
Environmental | |
Humidity | 0-95% relative |
IP Rating (dust & water ingress) | IP54 |
Operating Temperature Range | 15 to 45°C |
Storage Temperature Range | -40 to 70°C |
Vandal Resistance | IK10 |
Imaging & Optical | |
Field of view (FOV) | 45° × 34° |
Focal Length | 4 mm |
Lens Field of View | HFOV = 75° VFOV = 44° |
Streaming Resolution | Thermal: upscaled to VGA (640 × 480) Visible: 1080p (1920 × 1080), 720p (1280 × 720), VGA (640 × 480) |
Thermal f number | 1.5 |
Measurement & Analysis | |
Object Temperature Range | 15 to 45°C (59 to 113°F); camera provides contrast from -20 to 120°C (-4 to 248°F) but will not provide temperature information |
Screening Mode Subject Distance | 1m ± 0.2m |
Accuracy [Drift] in Screening Mode | ±0.5°C (±0.9°F) |
Power | |
Input Voltage | 12-30 VDC (±10%), 24 VAC (21-28 VAC), 802.3at (PoE+) |
Power Consumption | 17 W |
System Integration | |
Digital I_O | Input: one dry alarm contact Output: one photo relay contact 1A max at 24 VAC/30 VDC |
Video & Recording | |
Video Compression | Two independent channels of H.264 or M-JPEG for visible One channel of H.264 or M-JPEG for thermal |
Visible Camera | |
Sensitivity | 0.05 Lux (at f1.6 AGC ON, 30FPS) |
Visible f number | 1.6 |
Zubehör
Zubehör
![]() |
T131178Richtungspfeile für Temperaturmessstation |
![]() |
T1311795 x Warteschlangenmarkierung als Bodenaufkleber (Durchmesser: 400 mm) |
![]() |
T131180Bodenaufkleber für Körper-Temperatur-Messstationen |
![]() |
T300366Screening Station Set mit Roll-up Hintergrund und diversen Boden-Aufklebern |
![]() |
4228308 - SchwarzkörperFLIR Blackbody – Genaue und stabile Temperaturquelle mit einem Sollwert von 35 °C für Plug-and-Play-Anwendungen. |
![]() |
POE + Supply IEEE 802.3atPower over Ethernet Stromversorgung |
Downloads
Neuigkeiten
13. Oktober 2020 – FLIR ELARA
Elara FR-345-EST
DIENSTAG, 13. Oktober 2020
FLIR stellt die neue Thermokamera Elara™ FR-345-EST für ein schnelles und genaues Screening bei erhöhter Hauttemperatur vor.
- automatische Anleitung zur richtigen Messung für eine verbesserte Genauigkeit und einen besseren Personenfluss durch Screening-Checkpoints
- misst und erkennt automatisch den inneren Canthus
(Punkt im inneren Augenwinkel – der wärmste Punkt an der Körper-Oberfläche eines Menschen) - keine PC-Desktop-Software für den Betrieb erforderlich
- verbesserte Geschwindigkeit und Genauigkeit
Die Mitarbeiter kehren wieder an die Arbeitsstätten zurück, Reisende fliegen wieder und die Fans kehren langsam in die Stadien zurück. Die Technologie, die sich auf die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Sicherheit in halböffentlichen und privaten Veranstaltungsorten konzentriert, bleibt entscheidend, um die Verbreitung von COVID-19 zu verlangsamen.
Als Reaktion darauf kündigte FLIR Systems heute die FLIR Elara™ FR-345-EST an, eine fest montierte radiometrische thermische Sicherheitskamera, die die erhöhte Hauttemperatur (EST) berührungslos und genau misst auch ohne einer Referenztemperaturquelle. Dieses System bietet eine sichere und effektive Umgebung auf stark frequentierten Flughäfen, Stadien, Geschäftsgebäuden und Produktionsstätten, um die Hauttemperatur an Zugangskontrollpunkten schnell zu erfassen Die Elara FR-345-EST führt dabei die Probanden automatisch zu dem Teil des Körpers, der am engsten mit der Körpertemperatur korreliert: dem inneren Canthus ohne Einbußen bei den Richtlinien zur sozialen Distanzierung.
Die Elara FR-345-EST-Kamera kann als eigenständiges System ohne Desktop-Software oder als Teil eines umfassenderen Zugangskontrollprogramms dienen, mit dem der Personenfluss für das Screening bei erhöhter Hauttemperatur verbessert und gleichzeitig die Genauigkeit verbessert werden soll und die Bedürfnisse der persönlichen Sicherheit und Bequemlichkeit in Einklang bringt. Es lässt sich auch in eine Vielzahl von Videomanagementsystemen (VMS) von Drittanbietern, einschließlich FLIR United VMS, integrieren, um eine schnelle Integration in die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur zu ermöglichen und ein zusätzliches Risiko für die IT-Sicherheit des Netzwerks zu vermeiden.
Verbesserte Geschwindigkeit und Genauigkeit
Durch die Verwendung integrierter Algorithmen und eines Convolutional Neural Network (CNN) unterstützen die interaktiven Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm die Identifizierung von Brillen, die richtige Haltung, Positionierung und Kopforientierung, wenn Personen den Screening-Prozess durchlaufen. Auf diese Weise kann die künstliche Intelligenz der Kamera die Temperatur am inneren Canthus automatisch mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C lokalisieren und messen.
Die verbesserten KI-Funktionen mit der On-Camera-Software verbessern auch die Screening-Bewertungszeit auf durchschnittlich eine Sekunde pro Person (nachdem sich das Motiv in einer stationären Position vor der Kamera befindet und nachdem die Brille entfernt wurde) um die Reihen von Arbeitern, Zuschauern, Gästen, Studenten und Patienten in Bewegung zu halten und mögliche Staus an Kontrollpunkten* zu beseitigen. Der Selbstscreening-Vorgang bietet eine sofortige Go/No-Go-Rückmeldung und die adaptive Alarmschwellenfunktion kann verwendet werden, um Fehlalarme zu minimieren und natürliche Schwankungen der Körpertemperatur im Laufe des Tages zu berücksichtigen.
Der Elara FR-345-EST reduziert die Rüstzeit und die Kalibrierung und verbessert gleichzeitig die Entscheidungsfindung des Bedieners in Echtzeit durch On-Edge-Analysen. Jetzt kann der Bediener einfach selbst starten, indem er die Kamera mit einem Webbrowser an einen Smart Monitor anschließt, um eine Live-Benutzeroberfläche anzuzeigen. Während die Kamera die Notwendigkeit eines speziellen Bedieners für das EST-Frontline-Screening** überflüssig macht, können Integratoren, Kunden und ihre Mitarbeiter dennoch eine nahtlose Benutzererfahrung erwarten.
Die Kamera kann auch an spezifische Integrator- oder Kundenanforderungen angepasst werden. Darüber hinaus bietet FLIR erweiterte Schulungen und Support für Kunden und Benutzer, um das System ordnungsgemäß einzurichten, zu betreiben und zu warten.
Der Elara FR-345-EST ist ab heute weltweit über autorisierte Händler erhältlich. Der Versand wird voraussichtlich im vierten Quartal beginnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.nbn.at/flir/elara.
* Für genaueste Temperaturmesswerte erfassen die FLIR EST-Kameras Wärme und benötigen während des Screening-Vorgangs keine persönlichen Informationen.
** FLIR EST-Screening-Lösungen sollten als Bestandteil eines umfassenderen Gesundheits- und Sicherheits-Screening-Programms betrachtet werden. FLIR EST-Kameras sind keine medizinischen Geräte, und eine zweite Messung durch einen Arzt wird immer empfohlen.