Hinweis:
Die A355sc wurde eingestellt. Die A655sc ist noch erhältlich.
Über Alternativen informieren wir Sie gerne.
A355sc / A655sc - Hochauflösende LWIR-Kamera für Forschung und Wissenschaft
Die F&E-Pakete SC3x5 und SC655 von FLIR enthalten eine Wärmebildkamera, die so konzipiert ist, dass sie den thermischen Wirkungsgrad Ihres Entwicklungsprojekts ständig im Auge behält. Die F&E-Pakete von FLIR verhindern Konstruktionsfehler in der Entwicklung, stellen die Qualität sicher und verkürzen die Produkteinführungszeit.
Jedes Paket enthält eine Wärmebildkamera mit Infrarotoptik und die Software ResearchIR.
Optimieren Sie Ihr Design, verbessern Sie Ihren Entwicklungsprozess
m Entwicklungsprozess ist es kaum möglich, ein thermisches Problem mit bloßem Auge zu erkennen oder Temperaturen über Oberflächen exakt zu messen. Häufig liefern theoretische Berechnungen und Simulationen kein zufriedenstellendes Ergebnis ohne praktische Tests. Diese Tests sind jedoch zeitaufwändig und erfordern den präzisen Anschluss mehrerer Thermoelemente, um das Design zu validieren.
Die Infrarottechnik beschleunigt den Entwicklungsprozess und macht ihn effizienter. Sie zeigt das vollständige Bild, so dass nichts dem Zufall überlassen bleibt.
Eine Infrarotkamera stattet Sie mit einem sechsten Sinn aus, denn mit ihr können Sie das messen, überwachen und analysieren, was Sie nicht sehen, und sie liefert Daten und Belege auf schnellste und einfachste Art. Sie ist das perfekte Messgerät für die Überprüfung und Validierung eines Designs, um zu gewährleisten, dass Ihr Produkt die gewünschten Spezifikationen erfüllt. Die Infrarottechnik erweitert auch die zerstörungsfreie Prüfung um eine weitere Dimension.
Details
![]() | 640 x 480 Pixel |
![]() | High-Speed-IR-Windowing / Fenstertechnik Die FLIR A655sc verfügt über einen High-Speed-Fenstertechnik-Modus. Er ermöglicht die Aufzeichnung von Wärmebildern mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz in einem Teilbild mit einer Auflösung von 640 x 240 Pixeln oder bei 200 Hz in einem Teilbild mit 640 x 120 Pixeln.
|
![]() | Externer Trigger Steuern von Start/Stopp der Aufzeichnung in der FLIR F&E-Software. Ermöglicht die Steuerung des Bild-Streamings über ein externes Signal. |
![]() | Hohe Empfindlichkeit < 30 mK Die thermische Empfindlichkeit (A325sc: < 50 mK – A655sc: (< 50 mK) erfasst kleinste Bilddetails und geringste Temperaturunterschiede. |
![]() | Kompaktes und extrem leichtes Design Kompakte Wärmebildkameras für den stationären Einsatz im Labor und an Prüfständen. |
![]() | Kompatibel zum GigE Vision™ Standard Eine Premiere in der Branche. GigE Vision ist ein neuer Begriff für Kameraschnittstellen, die unter Verwendung des Gigabit Ethernet Kommunikationsprotokolls entwickelt wurde. GigE Vision ist der aktuelle Standard, mit der eine schnelle Bildübertragung über preisgünstige Standardkabel sogar über große Entfernungen möglich ist. Mit GigE Vision können Hard- und Software von verschiedenen Herstellern nahtlos über GigE-Verbindungen zusammenarbeiten. |
![]() | Unterstützung des GenICam™-Protokolls Eine Premiere in der Branche. GenICam hat zum Ziel, eine allgemeine Programmierschnittstelle für alle Arten von Kameras bereitzustellen. Unabhängig von der Schnittstellen-Technologie (GigE Vision, Camera Link, 1394 DCAM usw.) oder den implementierten Funktionen wird die Schnittstelle für die Anwendungsprogrammierung (API) dabei immer dieselbe sein. Das GenICam-Protokoll ermöglicht auch den Einsatz von Dritthersteller-Software zusammen mit der Kamera. |
![]() | Integrierter Gigabit-Ethernet-Anschluss 16-Bit-Bild-Streaming in Echtzeit. |
![]() | FLIR ResearchIR Die Software FLIR ResearchIR wird standardmäßig mit jedem SC-Paket ausgeliefert. |
Vergleich der Kameramodelle
Vergleich der Kameramodelle
Vergleich der Kameramodelle
FLIR A305sc | FLIR A325sc | FLIR A655sc | |
---|---|---|---|
Bildgröße | 320 x 240 Pixel | 320 x 240 Pixel | 640 x 480 Pixel |
Thermische Empfindlichkeit / NETD | <50mK | <50mK | <30mK |
Bildwiederholfrequenz | 9 Hz | 60 Hz | 50 Hz Windowing-Option: 100/200 Hz |
Temperaturbereich | –20 °C bis +350 °C (optional bis +1200°C ) | –20 °C bis +350 °C (optional bis +1200°C ) | -40 °C bis +650°C(optional bis +2000°C) |
Ethernet | Steuerung und Bilder | Steuerung und Bilder | Steuerung und Bilder |
Ethernet-Kommunikation | Basiert auf einem von FLIR urheberrechtlich geschützten TCP/IP-Socket und GenICam | Basiert auf einem von FLIR urheberrechtlich geschützten TCP/IP-Socket und GenICam | Basiert auf einem von FLIR urheberrechtlich geschützten TCP/IP-Socket und GenICam |
Ethernet Bild-Streaming | 16-Bit 320 × 240 Pixel bei 9 Hz | 16-Bit 320 × 240 Pixel bei 60 Hz | 16-bit / 640 × 480 Pixel bei 50 Hz Bis 200 Hz durch Fensterfunktion (Windowing) |
USB | N/V | N/V | Steuerung und Bild |
USB Kommunikation | N/V | N/V | Basiert auf einem von FLIR urheberrechtlich geschützten TCP/IP-Socket |
USB Bild-Streaming | N/V | N/V | 16-bit / 640 × 480 Pixel bei 25 Hz Bis 100 Hz durch Fensterfunktion (Windowing) |
Optiken
A655sc:
Focal Length | FOV | F Number | Spectral Band |
---|---|---|---|
88.9mm | 7° x 5.3° | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
41.3 mm | 15° x 11.3° | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
24.6 mm | 25° x 19° | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
13.1 mm | 45° x 33.7° | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
Close-up 100 µm | 64 x 48 mm | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
Close-up 50 µm | 32 x 24 mm | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
Close-up 25 µm | 16 x 12 mm | f/1.0 | 7.5 - 14 µm |
A3x5sc:
Focal Length | FOV | F Number | Spectral Band |
---|---|---|---|
4.0 mm | 90° x 73° | f/1.3 | 7.5 - 13 µm |
9.7 mm | 45° x 33.8° | f/1.3 | 7.5 - 13 µm |
18.0 mm | 25° x 18.8° | f/1.3 | 7.5 - 13 µm |
30.4 mm | 15° x 11.25° | f/1.3 | 7.5 - 13 µm |
76.0 mm | 6° x 4.5° | f/1.3 | 7.5 - 13 µm |
Close-up 100 µm | 32 x 24 mm | f/1.3 | 7.5 - 13 mm |
Close-up 50 µm | 16 x 12 mm | f/1.3 | 7.5 - 13 mm |
Close-up 25 µm | 8 x 6 mm | f/1.3 | 7.5 - 13 mm |
Optionen
Optionen für A3x5sc und A655sc | |
---|---|
T197000 | High Temperature option +1200°C (A3XX) |
T197896 | High Temperature option 300° C to 2000°C (A6XX) |
T910922 | Power supply for A/SC3XX and A/SC6XX |
T197871ACC | Hard transport case for A3xx/ A6xx Series |
FLIR ResearchIR
IR-Kamerasteuerungs- und -analysesoftware für Anwendungen in Forschung und Wissenschaft
Eine anwenderfreundliche und leistungsfähige Thermoanalysesoftware zur Kontrolle und Steuerung von Kamerasystemen, Hochgeschwindigkeitsdatenaufzeichnung sowie zur Analyse und Berichterstattung von Echtzeit- oder Wiedergabedaten.
- Bildanzeige
Skalierbare Bildanzeige mit wählbaren Farb- oder Graustufenpaletten. - Bildanalyse-Tools
Verschiedene Analyse-Tools mit benutzerdefinierten Einstellungen für detaillierte Datenauswertung. - Bilddateimanager
Gespeicherte Bilder oder Bildsequenzen speichern, auffinden und wieder öffnen. - Hochauflösende Bildskalierung
Diverse Bildskalierungsmodi mit integrierter Histogrammanzeige zur vereinfachten manuellen Skalierung des Bildes. - Statistiktabelle
Anzeige detaillierter, bildquantitativer Daten für die Bildanalyse-Tools. - Zeitliche Darstellung
Darstellung des gewünschten Analyseergebnisses für eine Zeitperiode oder mit Einzelbildnummer.