ZA57630 – Impedanz-Analysator
»Echte Werte« – Wahre Eigenschaften messen
Für ein breites Spektrum von Anforderungen an die Impedanzmessung, von elektronischen Bauteilen und Halbleiterbauelementen bis hin zur Bewertung der Material- und Stoffeigenschaften.
Grundgenauigkeit | ±0,08 % |
---|---|
Messbereich Frequenz | 10 µHz bis 36 MHz |
Messbereich Impedanz | 10 µΩ bis 100 GΩ (Modus: IMPD-EXT) |
Messbereich Signalamplitude | 0,01 mVrms bis 3 Vrms 0,1 µArms bis 60 mArms |
DC BIAS | –5 V bis +5 V / −40 V bis +40 V (>1 kHz) –100 mA bis +100 mA |
Messdauer | 0,5 ms / Mess-Punkt |
Messarten | Z, R, X, Y, G, B, Ls, Lp, Cs, Cp, Rs, Rp, θz, θy, D, Dε, Dµ, Q, V, I, εs, εs’, εs”, µs, µs’, µs”, Frequenz |
Übersicht
Hochgeschwindigkeitsmessung – 0,5 ms / Messung
Vier Messmodi – für eine breite Palette von Prüflingen
Features
- Vielzahl von Funktionen für jede Anwendung
- wiederholbare und genaue Messungen
- genaue Bewertungen unter tatsächlichen Nutzungsbedingungen
Elektronische Teile und Materialien können unterschiedliche Eigenschaften bei unterschiedlichen Messfrequenzen oder bei Anlegen unterschiedlicher Signalpegel anzeigen.
Um die tatsächlichen Eigenschaften zu beurteilen, ist es wichtig, Messungen unter tatsächlichen Betriebsbedingungen durchzuführen, indem Frequenz, Wechselstromamplitude und Gleichstromvorspannung gewobbelt werden.
SWEEP – Frequenz, Wechselstromamplitude, Gleichstromvorspannung, Nullspanne (Zero Span)
Zero span
Führt Messungen unter festen Bedingungen durch, ohne die Frequenz, die Wechselstromamplitude oder die Gleichstromvorspannungsparameter zu ändern, um die Änderung der Eigenschaften über die Zeit (horizontale Achse) zu beobachten.
Einstellung von Messungen und anderen Bedingungen
Einstellung der Grafikachse
Messbereich
- Automatischer Bereich
Führt Messungen durch, indem der optimale Messbereich automatisch eingestellt wird, während die Messergebnisse überwacht werden. Dies ist sinnvoll, wenn sich die Messdaten erheblich ändern.
- Fester Bereich
Der Messbereich ist fest eingestellt, wodurch Diskontinuität (Sprünge) im Messwert aufgrund von Änderungen im Bereich vermieden werden.
Messverzögerungsfunktion
- Wenn Sweep-Parameter wie Frequenz oder AC-Amplitude während eines laufenden Sweeps geändert werden, können aufgrund des Einschwingverhaltens falsche Messergebnisse erzeugt werden.
- Die Zeit bis zum Beginn der Messungen nach der Änderung der Parameter kann verzögert werden.
- Es stehen zwei Verzögerungsarten zur Verfügung: »Messstartverzögerung« und »Messverzögerung«.
Automatischer High Density Sweep
- Diese Funktion erhöht automatisch die Frequenzdichte nur für Abschnitte, in denen sich die Messdaten während der Frequenzsweep-Messungen plötzlich ändern.
- Bei Messungen der Resonanzcharakteristik von Geräten wie piezoelektrischen Vibratoren und Kristalloszillatoren ist diese Funktion nützlich.
Funktion Fehlerkorrektur
Korrekturen der Ursachen von Messfehlern für genaue Bewertungen.
Um genaue Messungen durchzuführen, müssen verschiedene Messfehlerursachen wie Restimpedanz und Kabellänge richtig korrigiert werden.
Offene Korrektur
- Verringert durch Restadmittanz verursachte Fehler
Kurz-Korrektur
- Verringert durch Restimpedanz verursachte Fehler
Lastkorrektur
- Korrigiert Abweichungen von den wahren Werten unter Verwendung von Proben mit bekannten Werten als Standardimpedanz
Port-Erweiterung
- Korrigiert Phasenfehler aufgrund von Übertragungsverzögerungen bei Verwendung langer Kabel
Steigungskompensation
- Entfernt die Auswirkungen der im Messsignal enthaltenen Potenzialschwankungswelle.
Wirksam bei Messungen von Proben wie Batterien mit Potenzialänderungen durch Laden und Entladen
Entzerrung
- Misst die Frequenzeigenschaften von Sensoren, Kabeln und anderen extern angeschlossenen Messgeräten und korrigiert den Fehlerbetrag dieser Messgeräte
Eingangsgewichtung
- Korrigiert die Sondenabschwächung oder die Vorverstärkung
Selbst-Kalibrierung
- Selbst-Kalibrierung von Fehlern
Kontrolle von Markern
- Liest die im Diagramm angezeigten Messwerte für X, Y1 und Y2.
- Es können bis zu 8 Marker verwendet werden.
Δ Marker
- Zeigt die Differenz zum Standardmarker (Marker 1) an.
Δ TRKG-Marker
- Zeigt die Differenz auf dieselbe Weise wie der Differenzmarker an. Wenn der Marker 1 bewegt wird, bewegt er sich, während die Differenz des Sweep-Wertes konstant bleibt.
Marker-Suchfunktion
- Sucht automatisch nach Punkten, die den Einstellbedingungen entsprechen
Sequenzmessfunktion
- Mehrere Messbedingungen werden im Voraus festgelegt, und diese Funktion führt die Messungen der Reihe nach unter diesen Bedingungen durch.
- Der Wobbelbereich kann in Segmente aufgeteilt werden, wobei die Messungen unter verschiedenen Bedingungen für jeden Segmentbereich durchgeführt werden.
- Ermöglicht effiziente Messungen von keramischen Vielschichtkondensatoren (MLCC) und anderen Bauteilen mit spannungsabhängigen Eigenschaften.
Grafikanzeige
Single/Split-Anzeige
- Wahl zwischen
"SINGLE" mit einem Graph pro Bildschirm oder
"SPLIT" mit zwei Graphen, die oben und unten angezeigt werden
Steuerung der Phasenanzeige
- ±180°, 0° bis +360°, -360° bis 0°
- UNWRAP (kontinuierliche Anzeige)
- 360°-Verschiebung
- Apertur (Gruppenverzögerungsmerkmale)
Trace-Steuerung
- Ermöglicht das Überschreiben der Messdatenkurve (MEAS) und von bis zu 8 Referenzdatenkurven (REF)
Automatisches Speichern
- Nach Abschluss der Sweep-Messung kopiert diese Funktion automatisch die MEAS-Spur in die REF-Spur.
● SPLIT-Anzeige
Abmessungen
Downloads
Links
Weitere Informationen auf der Herstellerseite: www.nfcorp.co.jp/english/pro/mi/zm/za/za/za57630/index.html