FLIR GF77
Die FLIR GF77 ist die erste ungekühlte Infrarotkamera von FLIR zur Echtzeit-Visualisierung von Methanemissionen für eine schnellere und effizientere Überwachung von Gaslecks.
Diese handliche und günstige Alternative zu den branchenführenden gekühlten optischen Gasdetektoren von FLIR wurde speziell für Lieferanten von erneuerbaren Energien, für den Einsatz an Gaskraftwerken und an der Lieferkette für Erdgas entwickelt.
Videos
Video – Introducing the FLIR GF77 – Uncooled Optical Gas Imaging Camera
See the first uncooled gas detection camera from FLIR – the groundbreaking new GF77 Gas Find IR. Designed specifically to detect methane gas, the GF77 offers inspection professionals the features they need at half the price of cooled gas inspection thermal cameras.
Published: 4 feb. 2019
Merkmale
Verbesserte Gasdetektion
- Verbesserte Bildauflösung für die Gasdetektion mit den erweiterten Funktionen von FLIR.
- Die GF77 ist für eine Temperatur kalibriert, dass der Kontrast zwischen der Gaswolke und dem Hintergrund manuell angepasst werden kann.
- Der Kontrast kann sofort mit der automatischen Anpassungsfunktion 1-Touch Level/Span erhöht werden.
- Die Abluftbahnenbewegungen kann mit dem High Sensitivity Mode (HSM) von FLIR sichtbar gemacht werden.
Technische Daten
Übersicht | ||
---|---|---|
Detektortyp | Ungekühlter Mikrobolometer | |
Dynamikbereich | 14 Bit | |
Brennweite | 18 mm | |
IR-Auflösung | 320 × 240 Pixel | |
Befestigung | Standard, 1/4-Zoll-20 | |
Spektralbereich | 7,0 – 8,5 µm | |
Zoom | 1- bis 6-facher stufenloser Digitalzoom | |
Eignung für Gefahrenbereiche | Nein | |
Bildgebung und optische Daten | ||
Automatische Bildeinstellung | N. Z. | |
Blendenzahl Kamera | f/1.04 | |
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC | |
Detektorraster | 25 µm | |
Sichtfeld (FOV) | 25° × 19° | |
Fokus | Stufenloser Einpunkt-Laser-Entfernungsmesser (LDM), Einpunkt-Kontrast, manuell | |
Bildrate [Vollbild] | 30 Hz | |
Globales Positionsbestimmungssystem [G | Positionsdatenspeicherung bei jedem Bild | |
Bildmodi | Automatisch, automatisch maximal, automatisch minimal, HSM, manuell | |
Mindestfokusabstand | 0,3 m | |
Sensorkühlung | N. Z. | |
Video-Streaming | Radiometrisches IR-Streaming über UVC. Nicht radiometrisches IR-Videostreaming: H.264 (AVC) über WLAN, MPEG4 über WLAN, MJPEG über UVC und WLAN | |
Sucher | Ja | |
Bildanalyse | 3 Spotmesser im Live-Modus, 3 Bereichsfelder im Live-Modus, automatische Erkennung von heißen oder kalten Stellen (maximale/minimale Markierungen innerhalb eines Bereichs), Temperaturunterschied, Emissionsgrad- und Messkorrektur | |
Nicht radiometrisches IR-Video | H.264 auf Speicherkarte | |
On-Camera-Display | 320 × 240 Pixel (QVGA) 4-Zoll-LCD | |
Radiometrisches IR-Video | RTRR (.csq) | |
Visuelles Bild | 5 MP visuelle Kamera mit LED-Licht | |
Visuelles Video | H.264 auf Speicherkarte | |
Messung und Analyse | ||
Genauigkeit | ±5 °C für Umgebungstemperaturbereich -15 °C bis 35 °C | |
Thermische Auflösung (NETD) | < 25 mK bei 30 °C | |
Stromversorgung | ||
Akkutyp | Li-Ion-Akku | |
Betrieb mit externer Stromversorgung | Netzteil 90–260 V AC, 50/60 Hz oder 12 V DC über KFZ-Anschluss | |
Umwelt | ||
Umgebungstemperaturbereich | Noch offen | |
Gehäuse | IP 54 (IEC 60529) | |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis 50 °C | |
Stöße und Vibrationen | 25 g (IEC 60068-2-27)/2 g (IEC 60068-2-6) | |
Standard-Temperaturmessbereich | -20 °C bis 80 °C | |
Lagertemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C |
Downloads
Nachrichten
05.02.2019 FLIR führt seine erste Gasdetektionskamera für ungekühltes Methan vor
WILSONVILLE, Oregon, USA – FLIR Systems, Inc. (NASDAQ: FLIR)
hat heute die FLIR GF77 Gas Find IR vorgestellt, die erste ungekühlte Wärmebildkamera zur Erkennung von Methan. Diese mobile und tragbare Kamera bietet Inspektionsfachleuten die Funktionen, die sie benötigen, um potenziell gefährliche, unsichtbare Methanlecks in Erdgaskraftwerken, Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien, Industrieanlagen und anderen Standorten entlang der Erdgaslieferkette zu finden. …
Pressemitteilung: (de) www.flir.de