GPR-1900/GPR-2900 - Sauerstoffanalysatoren mit Fernsensoren

Sauerstoffanalysator mit Fernsensor für die Schalttafelmontage.

GPR-1900 ist für Spurensauerstoffmessungen ab 0–10 ppm, der
GPR-2900 misst O2 bis 100 %.

Der Fernsensorblock ermöglicht einen sehr einfachen Austausch des Sauerstoffsensors und damit eine einfache und schnelle Wartung sowie niedrige Betriebskosten.

Alle Versionen können manuell auf automatische Bereichsumschaltung oder einen fixen Bereich eingestellt und gesperrt werden. Der aktuell aktive Messbereiche (Range ID) wird ausgegeben.

  • Messbereiche von 0–10 ppm bis 0–100 % O2
  • Luftdruck- und Temperaturkompensation
  • Genauigkeit von < 2 % des Messbereichs
  • Zwei benutzerkonfigurierbare Alarme
  • Ausgabesignal für den aktuell aktiven Messbereich (Range ID)
  • 12–28 V DC oder 100-240 V AC Netzversorgungsoption
  • XLT-Sensoroptionen für CO2 Hintergründe

 

 

Spezifikationen

GPR-1900 GPR-2900
Messbereich 0–10, 0–100, 0–1000 ppm,
0–1 %, 0–25 %
0–1 %, 0–5 %, 0–10 %, 0–25 %;
optional 0–1%, 0–5%, 0–10 %, 0–100 %
Genauigkeit < 2 % des gewählten Bereichs bei konstanten Bedingungen N2-Spülung
Reaktionszeit T90 < 10 Sekunden
Wiederherstellungszeit 60 Sekunden in Luft mit < 10 ppm in < 1 Stunde bei N2-Spülung Nicht zutreffend
Empfindlichkeit (LDL) 0,05 ppm 0,005 %
Linearität < 0,5 % der Skala
Sensormodell GPR-12-333
XLT-12-333 für Gase, die > 0,5 % CO2enthalten
GPR-11-60-4
XLT-11-24-4 für Gase, die > 0,5 % CO2enthalten
Sensorhaltbarkeit bei 25 °C und 1 bar 24 Monate in < 1000 ppm O2
6 Monate in Luft
GPR-11-60-4 60 Monate in Luft
XLT-11-24-4 24 Monate in Luft
Kalibrierungsintervall 30 Tage
Einlassdruck 0,34–2 barg mit Entlüftung in die Atmosphäre
Flussrate 0,5–1,0 l/m (1–2 SCFH)
Gasanschlüsse 1/8" Klemmrohrverschraubungen
Medienberührte Teile Edelstahl Delrin; optional Edelstahl
Display Graphisches LCD 12,7 x 7 cm; Auflösung 0,001 ppm GPR-1900 MS2, 0,01 ppm GPR-1999, 0,001 % GPR-2900
Gehäuse Lackiertes Metallblech 6" x 4" x 4" zum Schalttafeleinbau
Kompensation Luftdruck und Temperatur;
Signalausgabe 4–20 mA oder 1–5 V
Bereichsidentifizierung 4–20 mA nichtisoliert oder 1–5 V
Option: Neuzuweisung von Relaiskontakten als Bereichsidentifizierung (eliminiert Standardalarme).
Alarme Zwei benutzerkonfigurierbare Alarme Magnetspulenrelais mit Nennleistung 3 A bei 100 V AC
Betriebstemperatur GPR Sensoren: 5 % bis 45 %
XLT sensors: -10 % bis 45 %
Stromversorgung 100–240 V AC oder 12–28 V DC

Downloads