GPR-1600, GPR-2600, GPR-3100 - Sauerstoff-Analysator für Industriegase
Hochpräzise Sauerstoffanalysatoren für die präzise Messung von Sauerstoffanteilen von wenigen PPM hin zu reinem O2 bei der Gasüberwachung in industriellen Prozessen.
Dank der leistungsstarken galvanischen Sauerstoffsensoren von AII sind diese hochentwickelten Messgeräte einfach zu bedienen und verfügen über eine gemeinsame, bereichsübergreifende Chassis-, HMI- und Menüstruktur, so dass ein Bediener für mehrere Gasanalyseanwendungen mit unterschiedlichen Sauerstoffwerten nur ein einziges Gerät kennenlernen muss.
Erhältlich zur flexiblen Installation als Tischgehäuse oder für den Einbau in 19-Zoll-Schränke bzw. für den Schalttafeleinbau und zur Wandmontage.
- Hohe Genauigkeit (±0,02 ppm im niedrigsten Messbereich)
- Vier Messbereiche mit manueller oder automatischer Bereichsfindung
- Sensorhaltbarkeit im Normalbetrieb 24 Monate
- Messung in CO2-Hintergründen mit XLT-Sensor
- Optionen zur Tisch-, Rack- oder Wandmontage
- Zwei konfigurierbare Alarmkontakte
- Integriertes Bypass-Ventil (für GPR-1600)
- Leichter Zugriff, einfacher Sensoraustausch
- Bedienerfreundliches HMI
Spezifikationen
GPR-1600 | GPR-2600 | GPR-3100 | |
---|---|---|---|
Messbereich | 0–10, 0–100, 0–1000 ppm, 0–1 % (0–25 % nur Kalibrierung)) | 0–1 %, 0–5 %, 0–10 %, 0–25 % | 0–100 %, sowie unterdrückte Nullbereiche. 50, 80, oder 90–100 % |
Genauigkeit | < ±2 % des gewählten Messbereichs ±0,1 % bei konstanten Bedingungen nach Kalibrierung mit 95–100 % Sauerstoff (GPR-3100) | ||
Reaktionszeit | T90 < 10 Sekunden | T90 < 13 Sekunden | |
Wiederherstellungszeit | 60 Sekunden in Luft mit < 10 ppm in < 1 Stunde bei N2 Spülung | Nicht zutreffend | |
Empfindlichkeit (LDL) | 50 ppb | 50 ppm | 0,1 % Sauerstoff |
Linearität | < 0,5 % der Skala | ||
Sensormodell | GPR-12-333 XLT-12-333 für Gasgemische GPR-11-120-OP mit > 0,5 % CO2 | GPR-11-32-4 XLT-11-24-4 für Gasgemische mit > 0,5 % CO2 | GPR-11-120-OP |
Sensorhaltbarkeit bei 25 °C und 1 bar | 24 Monate in < 1000 ppm O2 | GPR-11-32-4: 32 Monate; XLT-11-24-4: 24 Monate | 24 Monate in 100 % Sauerstoff |
Kalibrierungsintervall | Im Normalfall: 1-3 Monate | ||
Einlassdruck | 0,34–2 barg (5–30 psig) mit Entlüftung in die Atmosphäre | 248 bar g (3600 psig) | |
Durchflussrate (konstant) | 0,5–1,0 l/m (1–2 SCFH) | ||
Gasanschlüsse | 1/4" Klemmrohrverschraubungen | ||
Display | Graphisches LCD 12,.7 x 7 cm | Auflösung 0,01 | ||
Gehäuse | Lackiertes Aluminium Siehe entsprechende Befestigungsmöglichkeiten je Abmessung | ||
Kompensation | Luftdruck und Temperatur; Temperaturkontrolliertes Probensystem und Sensor (nur GPR-3100) | ||
Analogausgabe | 4–20 mA isoliert, 0–1V, und 0–5V | ||
Bereichsidentifizierung | 1–5 V oder 4–20 mA, optionale Relaiskontakte | ||
Kommunikation | Wahl zwischen RS485, RS232 und USB | ||
Alarme | Zwei benutzerdefinierbare Alarmrelais | ||
Betriebstemperatur | GPR sensor: 5 °C bis 45 °C XLT sensor: -10 °C bis 45 °C | ||
Stromversorgung | Universal 100–240 V AC |